
Masern
Bei Masern handelt es sich um eine sehr ansteckende und weltweit verbreitete Krankheit. Verursacher ist das Masern-Virus.
Bei Masern handelt es sich um eine sehr ansteckende und weltweit verbreitete Krankheit. Verursacher ist das Masern-Virus.
Hautpilze werden meist von Mensch zu Mensch übertragen. Die Ansteckung kann dabei über Körperkontakt oder kontaminierte Gegenstände erfolgen.
Die Infektionskrankheit äußert sich durch krampfartige Hustenanfälle und wird via Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Impfung schützt vor Keuchhusten.
Wann ist ein Test sinnvoll und wie schlägt man Patienten vor, sich testen zu lassen?
Bei einer Schmierinfektion werden Keime über verschmutzte Hände weitergegeben.
Krankheitserreger können auf unterschiedliche Art und Weise in den Körper gelangen, die meisten haben einen für sie typischen Übertragungsweg.
Bei sogenannten wasserbürtigen Krankheiten handelt es sich um Erkrankungen, die über das Wasser übertragen werden.
Bei einer Tröpfcheninfektion handelt es sich um die Übertragung von Krankheitserregern durch winzige Sekrettröpfchen über die Luft.
Infektionskrankheiten können lokal an einer bestimmten Körperstelle auftreten oder sich über den gesamten Körper erstrecken.
Frage: Ich neige zu Harnwegsinfekten, vor allem nach Schwimmbadbesuchen. Gibt es eine wirkungsvolle Vorbeugung?
Bei der Behandlung von Fieberblasen geht es in erster Linie um die Bekämpfung der Symptome.
Eine Infektion mit Typ-1-Herpesviren erfolgt in den meisten Fällen schon im Kindesalter.