Florian Tiefenböck hat Humanmedizin an der LMU München studiert. Im März 2014 stieß er als Student zu NetDoktor und unterstützt die Redaktion seither mit medizinischen Fachbeiträgen. Nach Erhalt der ärztlichen Approbation und einer praktischen Tätigkeit in der Inneren Medizin am Uniklinikum Augsburg ist er seit Dezember 2019 festes Mitglied des NetDoktor-Teams und sichert unter anderem die medizinische Qualität der NetDoktor-Tools.
Eine Chlamydien-Infektion bleibt oft unbemerkt. Ohne Behandlung sind gravierende Folgen möglich. Lesen Sie alles Wichtige!
Die HPV-Impfung ist ein wirksamer Schutz gegen die wichtigsten HPV-Typen und ihre Folgen wie Gebärmutterhalskrebs. Lesen Sie hier mehr!
Ein Zwerchfellbruch resultiert aus einem Defekt oder einer Schwäche des Zwerchfells. Erfahren Sie mehr über Symptome und Behandlung.
Als Vaskulitis bezeichnet man eine Gefäßentzündung. Lesen Sie hier mehr zum Thema Vaskulitis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Therapie und Prognose!
Das HPV Virus ist ein weit verbreiteter Erreger, der häufig Warzen auf der Haut und im Genitalbereich hervorruft. Lesen Sie hier alles Wichtige!
Feigwarzen zählen zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Lesen Sie hier alles Wichtige über Ansteckungsrisiko, Vorbeugung und Behandlung!
Viele Skoliose-Symptome treten erst im höheren Lebensalter auf, das Ausmaß hängt von der Stärke der Wirbelsäulen-Krümmung ab. Lesen Sie hier mehr!
Mit dem HPV-Test lassen sich Infektionen mit Humanen Papillomviren (HPV) nachweisen. Lesen Sie mehr zum HPV-Test.
Skoliose-Übungen kräftigen die Rücken-und Bauch-Muskulatur und fördern eine gesunde Körperhaltung. Lesen Sie hier mehr über Skoliose-Übungen.
Die Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule. Nur in wenigen Fällen muss operiert werden. Lesen Sie hier mehr über Skoliose.
Das Seminom ist die häufigste Form von Hodenkrebs. Die Betroffenen sind meist um die 40 Jahre alt. Lesen Sie hier mehr.
Hodenkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei jungen Männern. Lesen Sie mehr über Symptome, Ursachen und Prognose.
Nagelpsoriasis ist eine Schuppenflechte, die die Nägel an Händen und Füßen betrifft. Lesen Sie hier, wie man sie erkennt und behandelt.
Eine Penisverkrümmung ist angeboren oder erworben. Nur in schweren Fällen ist eine Operation nötig. Erfahren Sie hier mehr über die Penisverkrümmung.
Beim plötzlichen Kindstod verstirbt ein Baby ohne erkennbare Ursache. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Vorbeugung!
Die Hypercholesterinämie ist eine Fettstoffwechselstörung. Lesen Sie mehr über Symptome und Behandlung!
Wohin kann ich reisen? Vor welchen Gebieten warnt das Auswärtige Amt aufgrund der Corona-Pandemie? Hier finden Sie einen aktuellen Überblick!
Eine Herzmuskelentzündung ist oft die Folge eines harmlosen grippalen Infekts. Lesen Sie mehr über Symptome, Behandlung und Ursachen der Myokarditis.
Chikungunya ist eine von Stechmücken übertragene, Viruserkrankung aus Afrika und Südostasien. Die Erkrankung verläuft meist gutartig. Lesen Sie mehr!
Die Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) wird meist durch Gallensteine ausgelöst. Fast immer wird dann die Gallenblase entfernt. Erfahren Sie mehr!
Eine Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüse. Sie kommt vor allem während der Stillzeit vor. Lesen Sie mehr zu Symptomen und Formen der Mastitis!
Diphallie ist eine seltene Fehlbildung, bei der der Penis vollständig oder nur zum Teil doppelt angelegt ist. Lesen Sie mehr darüber.
Bei Verbrennungen wird die Haut durch Hitze geschädigt. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad. Lesen Sie hier mehr!
Bei einer Verbrennung 2. Grades werden die oberen Schichten der Haut durch Hitze geschädigt. Lesen Sie hier mehr zu Therapie und Folgen!
Beim WPW-Syndrom wird das Herz durch eine zusätzliche Leitungsbahn fehlerhaft erregt. Erfahren Sie alles über die Störung.