Risikofaktoren für COPD
COPD kann verschiedene Erkrankungsursachen haben. Einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ist das Rauchen.
Zigarettenrauch zählt zu den bedeutensten Risikofaktoren, es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, die eine Rolle spielen können.
Die Atemwege und die Lunge können durch das Rauchen schwer geschädigt werden. Nicht nur Lungenkrebs, sondern auch die chronisch obstruktive Lungenerkrankung entstehen zu einem Großteil durch den regelmäßigen Griff zur Zigarette.
Im Tabakrauch gibt es zahlreiche Substanzen, die Entzündungsreaktionen verursachen, das Gewebe schädigen und die Produktion von Bronchialschleim verstärken. Auch der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege wird beeinträchtigt. Die Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut, die zusammen mit Bronchialschleim für den Abtransport von Fremdstoffen zuständig sind, werden geschädigt und können ihre Arbeit nicht mehr ausreichend leisten. Infolge werden auch die Lungenbläschen angegriffen.
Neben dem Rauchen ist auch der Passivrauch, der eingeatmet wird, ein Risikofaktor an COPD zu erkranken. Menschen, die mit einem Raucher zusammenleben, erkranken häufiger an einer COPD als Menschen aus einem Nichtraucherhaushalt.
Aber auch hier spielen die Gene eine Rolle. Bei dem seltenen angeborenen Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist die häufigste Folgeerscheinung ebenso die COPD. Rauchen Menschen mit diesem Gendefekt, steigern sie ihr Risiko daran zu erkranken um ein Vielfaches.
Neben vermehrten Atemwegsinfekten in der Kindheit gelten auch Feinstaub und andere Schadstoffe, die zur Luft- und Umweltverschmutzung führen, zu den Risikofaktoren einer COPD.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zu den Risikofaktoren, die eine COPD begünstigen, um sich diese bewusst zu machen und nach Möglichkeit im Sinne Ihrer Gesundheit darauf zu verzichten.
Autoren:
Dr. med. Stefanie Sperlich
Redaktionelle Bearbeitung:
Philip Pfleger
Weitere Artikel zum Thema
Override: Channel Diagnose und Verlauf COPD
COPD betrifft nicht nur Raucher. Erfahren Sie hier alles zu Diagnose und Verlauf dieser weit verbreiteten Lungenerkrankung.
Override: Channel Behandlung von COPD
Die Behandlung der COPD richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Welche Methoden infrage kommen, finden Sie hier.
Override: Channel Leben mit COPD
COPD kann die Lebensqualität massiv einschränken. Wir verraten Tipps und Tricks, wie Betroffene ihren Alltag trotz Erkrankung meistern können.