Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Sie ließ sich an der Axel Springer Akademie in Hamburg zur Journalistin ausbilden und arbeitet seit 2007 für NetDoktor (zwischenzeitlich als freie Autorin).
Zahnstein ist Zahnbelag, der durch Mineralien verhärtet ist. Entfernen lässt er sich nur durch den Zahnarzt. Lesen Sie hier mehr.
Ein Bluterguss entsteht meist durch einen Schlag oder Sturz. Wie sich ein solches Hämatom äußert und wie man es behandelt, lesen Sie hier!
Viele kennen Rückenschmerzen. Alles Wichtige zu den Schmerz-Ursachen im oberen, mittleren und unteren Rücken sowie zur Behandlung finden Sie hier.
Als Hexenschuss (Lumbago, Lumbalgie) bezeichnet man akut einschießende Kreuzschmerzen. Lesen Sie mehr über Ursachen und Therapie!
Bei krankhaftem Haarausfall verliert man verhältnismäßig viele Haare. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen und Therapie!
Gelenkschmerzen haben eine Reihe möglicher Ursachen. Gegen viele lässt sich etwas unternehmen. Lesen Sie hier mehr.
Zu stark, zu schwach oder langanhaltend: In den Wechseljahren wird der Zyklus unregelmäßig. Lesen Sie, welche Art von Blutungen es gibt.
Von Ozempic-Fertigspritzen sind international vermehrt Fälschungen im Umlauf. Das Diabetesmedikament wird gerne als Abnehmspritze verwendet.
Ashwagandha (Schlafbeere) soll gegen unzählige Leiden helfen – von Asthma über Haarausfall bis Unfruchtbarkeit. Lesen Sie hier, ob das zutrifft!
Wachstumsschmerzen bei Kindern betreffen meist die Beine (wie Knie, Unterschenkel). Was es mit den Schmerzen auf sich hat und was man dagegen tun kann, lesen Sie hier!
Der Rotklee wird traditionell zur Linderung unterschiedlicher Beschwerden, etwa in den Wechseljahren eingesetzt. Alles über die Wirkung und Anwendung von Wiesenklee lesen Sie hier!
Eine Hormonersatztherapie hilft bei starken Wechseljahrbeschwerden. Lesen Sie hier mehr zu Wirkung und Nebenwirkungen.
Jeder Mensch leidet ab und zu an Konzentrationsstörungen. Welche Ursachen eine Konzentrationsschwäche haben kann und was hilft, lesen Sie hier.
Libidoverlust ist der Verlust von sexuellem Verlangen. Lesen Sie hier mehr zu Behandlung und Ursachen.
Stimmungsschwankungen kennt jeder. Doch wann sind sie noch „normal“ und wann stecken ernste Ursachen dahinter? Hier lesen Sie mehr!
Kommen auch Männer in die Wechseljahre? Lesen Sie hier, wann Männer typische Wechseljahrbeschwerden entwickeln und warum.
Wann beginnen die Wechseljahre, welche Phasen gibt es und wie machen sie sich bemerkbar? Erfahren Sie es hier.
Postmenopause heißt der letzte Abschnitt der Wechseljahre. Meist beginnt die Phase etwa ein Jahr nach der Periode. Lesen Sie hier mehr über die typischen Symptome und Auswirkungen auf den Körper!
Bei Geschlechtsdysphorie stimmen Geburtsgeschlecht und empfundenes Geschlecht nicht überein, was einen Leidensdruck erzeugt. Lesen Sie mehr darüber!
Mariendistel wirkt leberschützend und wird zur Behandlung verschiedenster Leberschäden eingesetzt. Lesen Sie hier mehr.
Die Passionsblume hilft gegen nervöse Unruhe und Einschlafstörungen. Lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendung!
Von-Willebrand-Syndrom: die häufigste vererbte Blutungsstörung – die oft lange unerkannt bleibt. Lesen Sie hier, welche Symptome typisch sind und was sonst noch wichtig ist.
Wann fliegen „meine“ Pollen? Diese Frage ist für Heuschnupfen-Betroffene sehr wichtig. Hier erfahren Sie es!
Ein geschwächtes Immunsystem kann sich nicht optimal gegen Keime wehren. Lesen Sie mehr zum Thema Immunschwäche: Symptome, Ursachen, Behandlung!
Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische Autoimmunerkrankung. Lesen Sie mehr über Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie von SLE!