-
In der Therapie der COPD werden medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsverfahren eingesetzt.
Für die medikamentöse Therapie der COPD stehen verschiedene Wirkstoffe zur Verfügung. Die meisten werden inhaliert.
Ziel der pneumologischen Rehabilitation ist es, die Leistungsfähigkeit von Lungen-Patienten zu steigern und die Atemnot zu verringern.
Bei der Atemphysiotherapie erlernen Patienten verschiedene Atem-, Husten- und Inhalationstechniken, die helfen sollen, bestehende Störungen zu …
Welche Maßnahmen Patienten, die eine Exazerbation durchmachen, einleiten sollen, ist in ihrem persönlichen Notfallplan aufgelistet.
Hilfe bei COPD & Co.: Die Therme Wien Med bietet seit 2012 Ambulante Pneumologische Rehabilitation. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.