Blasenentzündung: Tipps zur Vorbeugung

Frage: Ich neige in der kalten Jahreszeit zu häufigen Blasenentzündungen. Kann ich jetzt schon vorbeugen?
Es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte, wenn man zu häufigen Blasenentzündungen neigt. Erstens sollte man immer genug Wasser trinken, auf Alkohol, Kaffee oder unverdünnte Säfte aber eher verzichten, weil sie den pH-Wert des Harns erhöhen – in diesem Milieu können sich Bakterien leichter vermehren. Vorbeugend kann der Urin beispielsweise mit Cranberry-Extrakt angesäuert werden. Des Weiteren sollte eine Unterkühlung des Körpers vermieden werden. Setzen Sie sich nicht auf kalte Böden, halten Sie Ihre Füße warm und tragen Sie warme Kleidung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regelmäßige Entleerung der Harnblase: Vor allem empfindliche Frauen sollten direkt nach dem Gechlechtsverkehr unbedingt auf die Toilette gehen.
Autoren:
Dr. med. Eva Lehner-Rothe
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Hausmittel gegen Blasenentzündungen
So können Sie bei Infekten der Harnwege einfach Ihre Beschwerden lindern.
8 Tipps: Blasenentzündung vorbeugen
Ständiger Harndrang, Brennen und stechende Schmerzen - gerade in der kalten Jahreszeit haben Blasenentzündungen Hochsaison.
Wie wird ein Harnwegsinfekt behandelt?
Harnwegsinfekte lassen sich in der Regel gut behandeln, haben jedoch die Tendenz zur Wiederkehr.