Lymphknoten am Hals: Harmlos?

Frage: Seit einer Woche beobachte ich einen geschwollenen, beweglichen Lymphknoten am Hals. Was kann das sein? Sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Antwort von Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig, Facharzt für Onkologie, Hämatologie und Innere Medizin:
Vergrößerte Lymphknoten können verschiedene Ursachen haben. Treten sie plötzlich auf und schmerzen, dann spricht dies für die Begleiterscheinung eines viralen oder bakteriellen Infekts. Das kann eine Erkältung, seltener eine Ansteckung mit Toxoplasma, z.B. durch den Kontakt mit einer infizierten Katze, sein. Eine Entzündung im Bereich der Zähne resultiert ebenso manchmal in einer Vergrößerung eines Lymphknotens.
Nach Abheilung des Infekts normalisiert sich in der Regel auch der Lymphknoten wieder. Entwickelt sich die Schwellung jedoch langsam und bleibt länger als ein bis zwei Wochen bestehen, so sollte ein Arztbesuch unternommen werden. Anhand eines Ultraschalls und/oder einer Gewebeentnahme (Biopsie) kann eine bösartige Erkrankung (z.B. Morbus Hodgkin) ausgeschlossen werden. Ein beweglicher Lymphknoten ist zumeist harmloser Natur und nur selten ein Grund zur Beunruhigung.
Autoren:
Prim. Univ.Prof. Dr. Heinz Peter Ludwig
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Soll ich zur Prostatavorsorge gehen?
Urologe Dr. Erik Randall Huber beantwortet eine Leserfrage zur Untersuchung der Prostata. Ab welchem Alter ist sie nötig? Und tut das eigentlich weh?
Durchfall mit Joghurt behandeln?
Frage: Ich nehme derzeit ein Antibiotikum und möchte meine Darmflora schützen. Hilft es, wenn ich Joghurt esse?
Impfen gegen die Allergie?
Frage: Ich bin gegen mehrere Pollenarten allergisch. Ist es jetzt schon zu spät, sich gegen die Allergene impfen zu lassen?