Schwellung nach Wespenstich: Wie viel ist normal?

Frage: Vor einem Tag hat mich eine Wespe in den Oberschenkel gestochen, der Stich ist stark angeschwollen, die Haut heiß. Ansonsten geht es mir gut. Könnte das schon eine Allergie sein?
Antwort von Assoz.Prof. Dr. Gunter Sturm, Hautfacharzt, Leiter Allergieambulatorium am Reumannplatz:
Eine Rötung oder Schwellung bis zu einer Größe von ca. 3 cm an der Einstichstelle ist eine normale Reaktion auf den Stich. Ist die Schwellung größer als 10 cm, handelt es sich um eine ungefährliche lokale Form einer Insektengiftallergie und kann mit Kühlung, Kompression und Allergietabletten behandelt werden. Eine Abklärung muss nicht erfolgen.
Bedrohlich wird es erst, wenn die Reaktion nicht nur lokal auftritt, sondern den ganzen Körper erfasst und es zusätzlich zu einem generalisierten Nesselausschlag, Schwellungen im Gesicht oder Hals, Übelkeit, Atemnot, Schwindel oder Herzrasen kommt. Dann gilt es ruhig zu bleiben und den Stachel, falls er noch in der Haut ist, schnellstmöglich mit dem Fingernagel wegkratzen, Notfallmedikamente anwenden und die Rettung rufen.
Nach etwa einem Monat sollte dann eine Allergiediagnose durchgeführt und mit einer sogenannten allergen-spezifischen Immuntherapie behandelt werden.
+++ Mehr zum Thema: Insektenstich +++
Autoren:
Prof. Dr. Gunter Sturm
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Insektenstiche: 10 Tipps für's Freibad
Lassen Sie sich den Badeausflug nicht durch Bienen oder Wespen vermiesen. Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Sommertag stichfrei.
Wenn die Biene oder Wespe zusticht
Erste Hilfe bei Insektenstichen: Wie Sie Bienen- und Wespenstichen vorbeugen und wie Sie richtig reagieren , falls doch etwas passiert.
Insektenstiche bei Kindern
Insektenstiche sind meist ungefährlich. Vorsicht ist beim Auftreten allergischer Reaktionen geboten.