Richtige Ernährung bei Nierensteinen
Frage: Wie soll man sich richtig ernähren, wenn man an Calcium-Oxalatsteinen leidet? Dass man keine Milchprodukte essen darf, ist mir bekannt.
Antwort: Calcium-Oxalatsteine gehören zu den am häufigsten gefundenen Nierensteinen. Diätetische Empfehlungen gestalten sich oftmals sehr unterschiedlich, besonders was die Zufuhr von Calcium betrifft. Die von Ihnen angesprochene Reduktion von Milchprodukten - diese sind sehr calciumreich - würde logisch erscheinen, ein Nutzen ist aber nicht wirklich erwiesen.
Eine zu niedrige Calciumzufuhr kann andererseits die Aufnahme von Oxalat fördert, was natürlich nicht erwünscht ist. Verminderte Calciumzufuhr kann außerdem problematisch sein, da Patienten oft bereits eine verminderte Knochendichte aufweisen. Die Vermeidung extrem oxalsäurereicher Lebensmittel (Spinat, Rhabarber, Erdnüsse, Schokolade und Tee) ist jedoch wahrscheinlich sinnvoll.
Auf alle Fälle zu empfehlen ist reichliche Flüssigkeitszufuhr (Spüleffekt) bei geringer Kochsalzzufuhr (vermindert Calciumausscheidung im Urin). Zusätzlich scheint eine Reduktion von tierischem Eiweiß (insbesondere Fleisch etc.) einen günstigen Einfluss zu haben. Diese Empfehlungen entsprechen außerdem den allgemeinen Grundsätzen einer "gesunden" Ernährung, sie sind also bedenkenlos umzusetzen.
Autoren:
Peter Krisper
Weitere Artikel zum Thema
Wie kommt es zu Blasensteinen?
Bei Blasensteinen handelt es sich um Harnsteine in der Harnblase. Sie können sich in der Blase selbst entwickeln oder in der Niere entstehen und …
10 Tipps gegen Blasenschwäche
Blasenschwäche ist für Betroffene eine unangenehme Belastung im Alltag. So schaffen Sie Abhilfe.