Probleme beim Abstillen kurz nach der Geburt

Frage:Ich habe vor mittlerweile zehn Tagen entbunden und im Krankenhaus Tabletten zum Abstillen erhalten. Das hat eigentlich zunächst wunderbar funktioniert, doch seit gestern ist meine Brust druckempfindlich und heute ist zudem Flüssigkeit ausgetreten. Ist das normal?
Antwort: Es ist durchaus normal, dass trotz Abstilltabletten der Milcheinschuss einsetzt.
Reguliert wird die Milchproduktion durch Hormone, wobei dem Hormon Oxytocin eine besondere Rolle bei der Ausschüttung von Prolaktin zukommt. Durch das Prolaktin aus der Hirnanhangsdrüse und das Humane Plazenta Laktogen (HPL), ein Hormon aus dem Mutterkuchen, wird die Milchproduktion stimuliert. Oxytocin ist nicht nur gut für die Gebärmutterkontraktion, weil Stillen ja die Gebärmutterrückbildung unterstützt, sondern es fördert auch die Kontraktion der feinen Muskelfasern rund um die Brustdrüsen, die letztlich die Milch herauspresst.
Um die weitere Milchproduktion zu unterbinden, sollten Sie Ihre Brüste fest in einen gut und eng sitzenden Büstenhalter "einpacken" - auch während den Nachtstunden!
Weiters wirken kühlende Brust-Umschläge der Milchproduktion entgegen. Werden die Beschwerden stärker, kann eine erneute Einnahme von Abstilltabletten erforderlich sein. Dazu müssen Sie sich von Ihrem Frauenarzt untersuchen lassen.
Autoren:
Britta Bürger
Weitere Artikel zum Thema
Muttermilch
Die Vorteile der Muttermilch lassen sich am eindrucksvollsten anhand ihrer Inhaltsstoffe erklären.
Stillen: Vorteile für Mutter & Kind
Muttermilch enthält alle lebenswichtigen Nährstoffe und ist das Beste für Ihr Baby. Dennoch gibt es Alternativen. Wir klären auf.
Babys und Trinken - Was Sie wissen sollten
Erfahren Sie hier, wie viel, was und wann Sie Ihrem Baby oder Kind zu trinken geben sollten.