Mann leht Glas mit Alkohol ab

Alkohol: Abstinent dank Abnehmspritze?

Von , Medizinredakteurin
Christiane Fux

Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie. Seit 2001 schreibt die erfahrene Medizinredakteurin Magazinartikel, Nachrichten und Sachtexte zu allen denkbaren Gesundheitsthemen. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. 2012 erschien ihr erster Krimi, außerdem schreibt, entwirft und verlegt sie ihre eigenen Krimispiele.

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Eine Hauptursache für Rückfälle alkoholabhängiger Menschen ist das sogenannte Craving: Ein schwer zu bezähmendes Verlangen nach Alkohol, das anfallsartig auftritt. Es entsteht im Belohnungszentrum des Gehirns.

Genau da setzt auch der Wirkstoff Semaglutid an. Er wurde eigentlich entwickelt, um den Blutzucker bei Typ-2-Diabetes zu regulieren – er dämpft aber auch hochwirksam das Essverlangen. Daher wurde er inzwischen auch zur Behandlung von Adipositas zugelassen. Inzwischen ist ein Hype um das Medikament als Abnehmspritze entstanden.

Ein Team um Elisabet Jerlhag von der Sahlgrenska-Akademie der Universität Göteborg hat in Experimenten mit Ratten untersucht, ob Semaglutid auch helfen könnte, vom Alkohol loszukommen.

Dazu injizierten die Forschenden Mäusen Semaglutid, das sie zuvor mit einem fluoreszierenden Farbstoff versetzt hatten. Tatsächlich beobachtete das Team, wie der Wirkstoff in den Nucleus acumbens wanderte, einem Teilbereich des Belohnungszentrums, in dem das Craving entsteht.

Alkoholkonsum halbiert

Erhielten Ratten Semaglutid, konsumierten sie nur noch halb so viel Alkohol wie Artgenossen, die den Wirkstoff nicht erhalten hatten. Offenbar fördert das Medikament den Abbau des Botenstoffs Dopamin, der eine zentrale Rolle beim Konsum von Drogen (aber auch beim Essen) spielt. Der „Kick“, den Alkohol sonst auslöst, bleibt deshalb aus, was das Interesse an Alkohol reduziert.

Das funktionierte auch bei alkoholabhängigen Tieren, denen das Team die berauschende Substanz entzogen hatte. Auch diese Nager zeigten dank Semaglutid anschliessend kein Interesse mehr an Alkohol.

Ob Semaglutid Rückfälle auch bei alkoholkranken Menschen oder bei anderen Suchterkrankungen verhindern kann, muss in künftigen Studien untersucht werden. Rückfälle drohen insbesondere innerhalb des ersten Jahres der Abstinenz, wenn das sogenannte Suchtgedächtnis sich noch häufig und mit Macht meldet.

Dass Abstinenz mit Unterstützung von Semaglutid tatsächlich besser gelingen könnte, dafür sprechen auch anekdotische Berichte von Übergewichtigen: Durch die Behandlung mit Semaglutid hätte nicht nur ihr Interesse an kalorienreichem Essen, sondern auch das an Alkohol nachgelassen.

Verbesserte Blutzuckerwerte, reduziertes Essverlangen

Semaglutid ist ein sogenannter GLP-1-Rezeptor-Agonist. Er wirkt wie der Botenstoff Glucagon-like Peptide-1, ein Peptidhormon, das die Ausschüttung von Insulin steigert und so den Blutzucker senkt. Zudem hemmt es aber auch die Magenentleerung und reduziert das Essverlangen - insbesondere nach hochkalorischen Nahrungsmitteln.

Semaglutid ist in der EU und der Schweiz zur Therapie von Typ-2-Diabetes und von Adipositas (Body-Mass-Index ab 30) zugelassen. Zudem besitzt es eine Zulassung für Übergewicht, wenn der BMI mindestens 27 beträgt und mindestens eine gewichtsmitbedingte Erkrankung wie Diabetes oder Bluthochdruck vorliegt.

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Autor:

Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie. Seit 2001 schreibt die erfahrene Medizinredakteurin Magazinartikel, Nachrichten und Sachtexte zu allen denkbaren Gesundheitsthemen. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. 2012 erschien ihr erster Krimi, außerdem schreibt, entwirft und verlegt sie ihre eigenen Krimispiele.

Quellen:
  • Cajsa Aranäs et al.: Semaglutide reduces alcohol intake and relapse-like drinking in male and female rats, The Lancet 7. Jun. 2023, doi: https://doi.org/10.1016/j.ebiom.2023.104642
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich