Perenterol Junior
Perenterol Junior ist ein Magen-Darm-Mittel für Kinder. Die Arznei wird bei Durchfallerkrankungen, aber auch zur Vorbeugung von Reisedurchfällen und als Begleittherapie bei Akne eingesetzt. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um das Arzneimittel-Perenterol-Junior.
Dieser Wirkstoff steckt in Perenterol Junior
In Perenterol-Junior wirkt Saccaromyces-boulardii, eine medizinische Hefe. Sie neutralisiert bakterielle Toxine, die Durchfall auslösen und schleust sie aus dem Körper aus. Des Weiteren hat die Hefe eine wachstumshemmende Wirkung auf einige Erreger, worauf die Toxin-Konzentration sinkt und sich die Darmschleimhaut regenerieren kann.
Wann wird Perenterol Junior angewendet?
Das Medikament findet Anwendung bei der Behandlung von akuten Durchfällen sowie zur Prophylaxe von Reisedurchfällen und als Begleittherapie zur Akne-Behandlung.
Welche Nebenwirkungen hat Perenterol Junior?
Bei Perenterol-Junior gibt es nur wenige und schwach ausgeprägte Nebenwirkungen.
Die Einnahme des Medikamentes kann unter Umständen Blähungen hervorrufen, die jedoch mit dem Absetzen des Arzneimittels schnell verschwinden. Ausserdem sind allergische Reaktionen, wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen oder Atemnot möglich.
Sollten Sie unter starken oder nicht genannten Nebenwirkungen leiden, so suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Das sollten Sie bei der Anwendung von Perenterol Junior beachten
Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene sollten zur Behandlung von akuten Durchfällen ein- bis zweimal täglich je einen Beutel Perenterol-Junior-Pulver einnehmen. Die gleiche Dosierung gilt zur Durchfall-Prophylaxe bei geplanten Reisen in Länder, in denen die Wasserqualität und der Hygienestandart gering ist. Dazu sollte fünf Tage vor Abreise mit der Therapie begonnen werden. Auch nach Verbesserung oder Verschwinden der Beschwerden sollte das Medikament noch einige Tage eingenommen werden.
Bei auftretenden Durchfällen infolge einer Sondenernährung sollten täglich drei Beutel Perenterol-Junior in 1,5 Litern Nährlösung gelöst und dem Patienten verabreicht werden.
Zur Begleitbehandlung von Akne wird eine Perenterol-Junior-Dosierung von dreimal täglich je einem Beutel empfohlen. Das Medikament sollte hierbei mehrere Wochen lang eingenommen werden.
Am besten wird der Beutelinhalt in reichlich Wasser oder flüssige Speisen eingearbeitet. Dies hilft einerseits den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren und erleichtert die Verabreichung bei Kindern. Das Medium darf jedoch nicht heisser sein als 50 °C, da die Hefen sonst absterben und nicht mehr wirken können.
Perenterol Junior: Gegenanzeigen
Perenterol Junior ist ein natürliches Mittel, weshalb es nur wenige Anwendungsbeschränkungen gibt. Perenterol Junior darf nicht eingenommen werden, wenn bekannt ist, dass der Patient auf einen der Wirk- oder Inhaltsstoffe allergisch reagiert. Wechselwirkungen können bei zeitgleicher Einnahme mit Antibiotika entstehen und so die Wirkung von Perenterol Junior negativ beeinflussen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikamentes gilt für Personen, die eine schwere Grunderkrankung und einen Zentralvenenkatheter haben. Der Hefe kann dabei beim Verlassen des Magen-Darm-Traktes in die Blutbahn gelangen und Pilzerkrankungen verursachen. Dies geschieht jedoch nur in Einzelfällen, meist bei Patienten mit stark geschwächter Immunabwehr.
Patienten, die lebensbedrohlich erkrankt sind, dürfen Perenterol Junior nicht verwenden.
Sollte der Durchfall mehr als zwei Tage anhalten und zusammen mit Fieber einhergehen, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Wichtig ist eine reichliche Zufuhr von Flüssigkeit und Salzen. Durch den Durchfall verliert der Körper viel Wasser und die wichtigen Elektrolyte (Salze) werden mit dem Stuhl aus dem Körper ausgeschwemmt. Besonders bei Kindern ist der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt stabil zu halten. Ein bewährtes Mittel sind Salzstangen mit Wasser oder Saft.
Perenterol Junior: Kinder, Schwangerschaft und Stillzeit
Im Vergleich zu vielen anderen Anti-Durchfallmedikamenten enthält Perenterol Junior keine Opioide und ist daher auch zur Anwendung bei Kindern geeignet, die jedoch mindestens zwei Jahre alt sein sollten. Ansonsten ist die Behandlung von Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern nur von einem Arzt durchzuführen.
Es gibt keine eindeutigen Belege, die eine Gefahr für das ungeborene oder neugeborene Kind ausschliessen. Aus diesem Grund sollte Perenterol Junior in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
So erhalten Sie Perenterol Junior
Perenterol Junior ist in allen Apotheken frei verkäuflich.
Komplette Informationen zu diesem Medikament
Hier finden Sie die vollständigen Informationen zum Medikament als Download (PDF)
Autoren- & Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.
- Fachinfo: http://www.fachinfo.de/suche/fi/010539 (Abruf: 04.09.2014)
- Mutschler, E.: Arzneimittelwirkungen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 10. Auflage, 2013. S. 611f.
- Rote Liste: http://online.rote-liste.de/suche/praep/23718-6 (Abruf: 04.09.2014)