Ab wann dürfen Kinder zur Mundhygiene?

Frage: Ich achte sehr auf die Zahngesundheit meiner 6-jährigen Tochter, weil ich Angst habe, dass sie Karies bekommen könnte. Sollte sie in diesem Alter schon zur Mundhygiene gehen?
Prinzipiell macht die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung (oder auch Mundhygiene) in jedem Alter Sinn. Selbst wenn bei lhrer Tochter keine harten Beläge vorliegen, dient die Mundhygiene einerseits als Putzschulung, wobei zu dieser Sitzung am besten die eigene Zahnbürste mitgebracht werden sollte. Andererseits ist es jedoch auch wichtig, bereits Kindern die Regelmäßigkeit der Mundhygienebehandlungen zu vermitteln. Unabhängig von der professionellen Zahnreinigung ist vor allem das Vermeiden von Zucker in jeder Form, insbesondere das ständige Umspülen der Zähne mit zuckerhaltigen Getränken zu vermeiden und für die Zahngesundheit wichtig. Die von der Krankenkasse bezahlte Kindermundhygiene ist erst ab dem 10. Lebensjahr möglich.
Autoren:
DDr. Wolfgang Schlossarek
Redaktionelle Bearbeitung:
Silke Brenner
Weitere Artikel zum Thema
Professionelle Mundhygiene (Zahnreinigung)
Zahnstein und Ablagerungen kann die Zahnbürste nicht mehr entfernen. Spätestens dann ist die professionelle Mundhygiene gefragt.
Mundhygiene beim Baby
Mundhygiene beginnt am besten bereits vor dem Durchbruch des ersten Milchzähnchens. Wie Sie die Zähne Ihres Babys gesund halten, erfahren Sie hier.
Zahnseide
Zahnseide wird zur Entfernung von Zahnbelag und Essensresten in den Zahnzwischenräumen (interdental) verwendet.