-
Der so genannte "Weizenkleber" ist natürlich in Weizen zu finden ... (pogonici, Shutterstock)
-
... aber auch in Brot, das aus Roggenmehl gemacht wurde ... (Nattika, Shutterstock)
-
Vorsicht für Menschen, die an Zöliakie leiden, ist beim Verzehr von Gerste geboten (ChubarovY, Shutterstock)
-
Bier: Auf den Genuss von normalem Bier sollten Personen mit Glutenunverträglichkeit verzichten ... (Kzenon, Shutterstock)
-
... ebenso wie auf eine Schüssel Haferflocken zum Frühstück (matka_Wariatka , Shutterstock)
-
Dinkel ist ebenfalls tabu (Sofy, Shutterstock)
-
Aber nun zum Positiven: Mais und Maismehl sind glutenfrei (Ildi Papp , Shutterstock)
-
Gleiches trifft für Wildreis zu (istetiana , Shutterstock)
-
Quinoa stellt eine Alternative zur Verwendung von Dinkel dar. (GVictoria , Shutterstock)
-
Früchte sind frei von Gluten ... (pilipphoto , Shutterstock)
-
Auch Gemüse dürfen Menschen mit Zöliakie bedenkenlos zu sich nehmen. (Dani Vincek , Shutterstock)
-
Rindfleisch ... (Valentyn Volkov , Shutterstock)
-
... Hühnerfleisch ... (Dani Vincek , Shutterstock)
-
... und Fisch enthalten ebenfalls kein Gluten. (Seqoya, Shutterstock)
-
Hülsenfrüchte wie Linsen können ohne Sorge genossen werden. (graletta, Shutterstock)
-
Wohlschmeckend und ohne Gluten: Sesam. (Phalakorn Hunsanimitkul , Shutterstock)
-
Selbiges gilt für Nüsse ... (Heike Rau, Shutterstock)
-
... und Erdäpfel. (Martin Rettenberger , Shutterstock)
-
Bananenbrot ... schmeckt gut und ist glutenfrei. Bananenmehl ist in vielen Fällen ein guter Ersatz für Weizenmehl. (Anna Hoychuk , Shutterstock)
-
Milch enthält kein Gluten. (Efired , Shutterstock)
-
Die gute Nachricht in Hinblick auf Weihnachten: Auch Maroni und Kastanien sind frei von Gluten. (Brent Hofacker , Shutterstock)