3. MKP Untersuchung in der Schwangerschaft

Die dritte Mutter-Kind-Pass Untersuchung sollte zwischen der 25. und der 28. Schwangerschaftswoche stattfinden.
Blutuntersuchung
Bei der dritten Mutter-Kind-Pass-Untersuchung ist die zweite und zugleich letzte Blutuntersuchung vorgesehen. Dabei werden folgende Parameter erhoben:
- der Hämoglobin- bzw. Hämatokritwert, Erythrozytenzahl
- Hepatitis B Antikörper
- Antikörper gegen Toxoplasmose
Besteht der dringende Verdacht, sich mit Toxoplasmose infiziert zu haben, sollte unabhängig vom Zeitplan so rasch als möglich eine Blutprobe genommen werden.
Gynäkologische Untersuchung
Darüber hinaus wird auch bei dieser Mutter-Kind-Pass Untersuchung erneut eine ausführliche Anamnese mit Erhebung sämtlicher Risikofaktoren sowie eine gynäkologische Untersuchung durchgeführt.
Glukosetoleranztest
Seit Jänner 2010 ist bei der dritten Mutter-Kind-Pass-Untersuchung ein oraler Glukosetoleranztest inkludiert, der ebenfalls beim Hausarzt oder Internisten durchgeführt wird. Mithilfe dieses Tests kann man feststellen, ob Sie an Schwangerschaftsdiabetes leiden.
Etwa jede zehnte Frau in Österreich entwickelt einen Schwangerschaftsdiabetes, der oft symptomlos verläuft und unbehandelt zu schweren Schädigungen des Fötus führen kann. Der Test wird meist morgens, nachdem Sie etwa 8 Stunden nichts gegessen haben, durchgeführt.
Zunächst wird durch einen kleinen Stich in die Fingerkuppe oder einer Blutabnahme aus der Vene Ihr Nüchtern-Blutzucker gemessen. Danach bekommen Sie eine Glukose-haltige Flüssigkeit zu trinken und nach jeweils einer bzw. zwei Stunden wird Ihr Blutzuckerspiegel erneut bestimmt. Die Untersuchung ist mit keinerlei Schmerzen verbunden, Sie müssen lediglich etwas Zeit dafür einplanen.
++ Mehr zum Thema: 4. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung ++
Autoren:
Mag.(FH) Silvia Hecher, MSc
Medizinisches Review:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Kainz
Redaktionelle Bearbeitung:
Dr.med. Kerstin Lehermayr