Reiseimpfungen

Sie sind urlaubsreif, aber ist es Ihr Immunsystem auch? Der Körper muss auf eine Fernreise gut vorbereitet werden: mit Reiseimpfungen.
Wenn einer eine Reise tut… Dann ist die entsprechende Vorbereitung das Um und Auf. Wer im Urlaub gesund bleiben möchte, sollte sich vor Reiseantritt entsprechend beraten lassen, vor allem wenn die Reisen in ferne Länder oder die Tropen geht.
++ Mehr zum Thema: Reise- & Tropenmedizin ++
Warum ist das Impfen vor einer Fernreise so wichtig?
Impfungen sind die wichtigste Waffe, die die Medizin heute gegen schwere, ansteckende Krankheiten anzubieten hat. Moderne Impfstoffe sind leicht verträglich und wirken gewissermaßen doppelt: Einerseits schützt sie den Geimpften vor einer Ansteckung mit der jeweiligen Krankheit. Andererseits kann es sogar gelingen, mit Hilfe von Impfungen einige Krankheiten komplett auszurotten, sofern die Impfquote in einer Gesellschaft groß genug ist.
Wenn so gut wie alle geimpft sind, findet das Virus keinen Wirt – die Krankheit stirbt aus. Im Fall der Polioimpfung (Kinderlähmung) ist das bereits gelungen: die Krankheit ist in Europa eliminiert worden. Auch vor Tollwut und Cholera braucht man sich hierzulande nicht mehr zu fürchten.
So erfreulich es auch ist, dass diesen Krankheiten in Europa die Zähne gezogen wurden: Wenn wir Europäer den immunisierten Kontinent verlassen, stehen wir ohne Schutz da. Deswegen muss auch unser Immunsystem mit Reiseimpfungen auf eine Fernreise vorbereitet werden. Impfungen schützen vor Ansteckung und verhindern, dass Heimkehrer exotische Krankheiten nach Europa einschleppen.
Planung der Reiseimpfungen
Da viele Impfstoffe eine Weile brauchen, bis sie ihre Wirkung entfalten, oder in mehreren Teilimpfungen verabreicht werden, müssen die Reiseimpfungen rechtzeitig geplant werden. Drei Monate, allerspätestens acht Wochen vor Antritt der Reise ist ein Besuch beim Tropenmediziner angesagt, um einen Impfplan zu erstellen. Der Experte wird Sie beraten, welche Impfungen Sie brauchen.
Auch über mögliche Nebenwirkungen wird der Arzt Sie bei diesem Gespräch aufklären. Die meisten Impfungen sind sehr gut verträglich, gelegentlich kann es zu Rötungen und Schwellungen an der Einstichstelle kommen.
Basisimpfungen
Zunächst sollten einmal alle Basisimpfungen, also jene Impfungen, die im österreichischen Impfplan empfohlen werden, überprüft werden. Dazu gehören etwa Impfungen gegen folgende Erkrankungen:
- Diphtherie
- Tetanus Impfung
- Polio
- Typhus
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (Zeckenimpfung)
Zusätzlich dazu ist grundsätzlich eine Impfung gegen Hepatitis A und B anzuraten.
Reiseimpfungen
Vorgeschriebene Impfungen
In einigen Ländern der Welt ist es eine Einreisebedingung, gegen bestimmte Krankheiten geimpft zu sein. Ohne Beleg im Impfpass wird die Einreise nicht erlaubt. In einigen Staaten Süd- und Mittelamerikas sowie in Afrika südlich der Sahara ist zum Beispiel die Gelbfieber-Impfung Pflicht.
Beim Reiseveranstalter, auf der Webseite des Außenministeriums und bei der Stadt Wien gibt es Informationen über Einreisebestimmungen.
Abgesehen von den vorgeschriebenen Impfungen werden – je nach Reiseziel – etliche andere Impfungen empfohlen. Dazu gehören z.B.
- Gelbfieber
- die bakterielle Hirnhautentzündung Meningokokken-Meningitis
- Tollwut
- Cholera
- Japanische Enzephalitis
Welche Kombination dieser Impfungen für die jeweilige Reise wichtig ist, weiß am besten der Tropenmediziner.
Gängige Reiseimpfungen
Im Folgenden finden Sie die – zusätzlich zu den Basisimpfungen - empfohlenen Impfungen für einige ausgewählte, beliebte Reiseziele:
Südostasien | Tropisches Afrika | Südamerika | Karibik |
---|---|---|---|
Hepatitis A und B | Typhus | Gelbfieber | Hepatitis A und B |
Typhus | Hepatitis A und B | Denguefieber | Typhus |
Japan-B-Enzephalitis | Gelbfieber | Hepatitis A und B | Tollwut |
Tollwut | Denguefieber | Typhus | Malaria |
Cholera | Meningokokken | Tollwut | Denguefieber |
eventuell Malariaprophylaxe | Cholera | Cholera | |
Denguefieber | Tollwut | Malaria | |
Malaria |
Autoren:
Dr.med. Kerstin Lehermayr, Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Cholera Impfung
Die Schutzimpfung gegen Cholera ist in keinem Land zur Einreise vorgeschrieben und im Tourismus weitgehend entbehrlich. Empfohlen wird sie dennoch …
Typhus Impfung
Hier unterscheidet man zwei Impfungsarten. Die Immunisierung kann intramuskulär oder als mehrteilige Schluckimpfung erfolgen.
Tollwut Impfung
Tollwut ist eine Infektionskrankheit, die das zentrale Nervensystem befällt. Menschen werden vor allem durch Tierbisse infiziert.