
Impfreaktionen – was kann man tun?
Worauf Sie bei Impfungen achten sollten, um Impfreaktionen zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Worauf Sie bei Impfungen achten sollten, um Impfreaktionen zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Die Impfung gegen die Influenza soll vor der "echten Grippe" schützen. Besonders kranke und ältere Menschen sollten diese in Erwägung ziehen.
Der Röteln-Impfstoff enthält den abgeschwächten lebenden Erreger, es handelt sich um einen Lebendimpfstoff.
Hier unterscheidet man zwei Impfungsarten. Die Immunisierung kann intramuskulär oder als mehrteilige Schluckimpfung erfolgen.
Hier finden Sie einen einfachen Überblick aller in Österreich empfohlenen Impfungen.
Tollwut ist eine Infektionskrankheit, die das zentrale Nervensystem befällt. Menschen werden vor allem durch Tierbisse infiziert.
Die World Immunization Week (Weltimpfwoche) der WHO erinnert uns jedes Jahr daran, welche Bedeutung Impfungen für die Gesundheit haben.
Die Schutzimpfung gegen Cholera ist in keinem Land zur Einreise vorgeschrieben und im Tourismus weitgehend entbehrlich. Empfohlen wird sie dennoch …
Ein Forscherteam aus Frankreich arbeitet an einem neuen Impfstoff, der vor einer Infektion mit Keuchhusten-Bakterien zukünftig schützen soll.
Frage: Meine Bekannte hat sich trotz Zeckenschutzimpfung mit Borreliose angesteckt. Wie kann das sein?