Behandlung einer Bakerzyste

Eine Bakerzyste ist eine mit Gelenkflüssigkeit gefüllte Ausstülpung der Gelenkkapsel des Kniegelenks. Abhängig von Ursache und Ausdehnung wird sie unterschiedlich therapiert.
Behandlung der Grunderkrankung
An erster Stelle der Behandlung einer Bakerzyste steht die Therapie der Grunderkrankung. Kann diese erfolgreich behandelt werden, bildet sich die Zyste in der Regel wieder zurück.
Schonung
Kleine Zysten oder Zysten, die keine Beschwerden verursachen, bedürfen keiner Therapie. Sie bilden sich nach Schonung des Kniegelenks von selbst wieder zurück.
Medikamente
Verursacht die Zyste Schmerzen, wird sie zunächst mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Nur selten ist die Gabe eines Antibiotikums erforderlich.
Bei einer chronischen Schwellung, wie beispielsweise als Folge einer Arthritis, saugt der Arzt die Gelenkflüssigkeit mit einer Nadel ab (Gelenkpunktion) und injiziert ein langwirksames entzündungshemmendes Medikament (Kortikosteroid mit Langzeitwirkung). Im Anschluss an die Punktion wird das Knie für mehrere Tage fest bandagiert. Dadurch soll verhindert werden, dass sich die Gelenkkapsel wieder füllt. Die Gefahr einer erneuten Füllung ist jedoch relativ hoch, insbesondere dann, wenn die Ursache der Zyste auch weiterhin bestehen bleibt.
Im Rahmen einer Gelenkpunktion kann es zu einer Infektion kommen, auf deren Basis sich die Bakerzyste sekundär infiziert. Diese Situation stellt eine ernste Komplikation dar. Die infizierte Bakerzyste muss dann chirurgisch entfernt werden.
Physiotherapie
Auch physiotherapeutische Behandlungen tragen dazu bei, die Beschwerden zu lindern.
Operation
Im Rahmen einer Arthroskopie (Gelenkspiegelung) kann in manchen Fällen die zugrunde liegende Ursache behoben werden, sodass sich die Bakerzyste in zwei Drittel der Fälle von selbst wieder zurückbildet.
Zeigen die genannten Therapieoptionen innerhalb von sechs Monaten keinen Erfolg, wird die Zyste operativ entfernt.
+++ Mehr zum Thema: Bakerzyste +++
Autoren:
Mag. Astrid Leitner
Medizinisches Review:
OA Dr. Ulrich Koller, MSc
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Was ist eine Bakerzyste?
Schmerzhafte Schwellungen in der Kniekehle können auf eine Bakerzyste hindeuten. Lesen Sie hier mehr zum Thema.
Meniskusverletzungen
Wie lange dauert die Heilung einer Meniskusverletzung und ist immer eine Operation nötig? Lesen Sie hier mehr zum Thema.