Rezeptfreie Medikamente: Vorsicht bei Kindern

Rezeptfreie Medikamente gegen Erkältungen sind für Kinder nicht immer geeignet. Sie können sogar schwere Nebenwirkungen haben.
Die Hausapotheke ist oft prall gefüllt mit rezeptfreien Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten. Bei Schnupfen und Husten können diese Erwachsenen gute Dienste leisten, beim kranken Kind ist allerdings Vorsicht geboten. Auch rezeptfreie Medikamente können Nebenwirkungen haben. Vor allem wenn der Nachwuchs jünger als sechs Jahre alt ist, sollten Eltern bei der Gabe von Erkältungsmitteln vorsichtig sein.
Gefährliche Wirkstoffkombinationen
Rezeptfreie Erkältungsmittel für Erwachsene können Kombinationen von Wirkstoffen und Substanzen enthalten, die für den kindlichen Organismus nicht geeignet sind. Außerdem kann es leicht zu einer Überdosierung kommen. Abschwellende Nasensprays zum Beispiel, können zu Bluthochdruck oder Krämpfen führen. Verabreichen Sie Ihrem Kind Medikamente nur nach Absprache mit dem Kinder- und Jugendarzt. Bei einer leichten Erkältung können auch einfache Hausmittel, z.B. Nasenspülungen mit Salz, helfen.
+++ Mehr dazu: Hausmittel gegen Erkältung und Schnupfen +++
Redaktionelle Bearbeitung:
Silke Brenner
Weitere Artikel zum Thema
Hausmittel bei Schnupfen
Plagen Sie Schnupfen, Husten und Erkältung? Welche Hausmittel dagegen helfen, lesen Sie hier.
Hausmittel bei Halsschmerzen
Tees, ätherische Öle, Halswickel und Heilkräuter werden als Hausmittel bei einer Rachenentzündung eingesetzt.
Hausmittel gegen Erkältung und Schnupfen
Einige Hausmittel können helfen, die unangenehmen Symptome zu lindern und die körpereigene Immunabwehr zu stärken.