Fasten-Aktion: Kannst du ohne (Alkohol)?
Die Fastenzeit nutzen viele Menschen, um ungesunde Verhaltensweisen für eine Weile zu unterlassen. Ganz oben steht dabei der Wunsch, bis Ostern auf Alkohol zu verzichten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) unterstützt dabei mit der Kampagne „Kannst du ohne?“.
Die Kampagne, die vom 6. März bis zum 19. April (45 Tage) dauert, bietet Fastenwilligen alles, was ihnen den alkoholfreien Alltag erleichtert und hilft, ihr Ziel zu erreichen: beispielsweise einfache Tipps zur Selbstmotivation und gesunde Trinkalternativen für die Fastenzeit. Besonders hilfreich: Konkrete Ratschläge, wie man Herausforderungen in Form von Feiern oder Restaurantbesuchen meistern kann.
45 Tage Auszeit
In den 45 Tagen Auszeit vom Alkohol lässt sich der persönliche Alkoholkonsum einmal auf den Prüfstand stellen:
- Trinke ich zu viel?
- Wie wirkt Alkohol bei mir?
- Zu welchen Gelegenheiten trinke ich?
- Welche alternativen Möglichkeiten zur Entspannung oder Belohnung funktionieren auch?
Ein wöchentlicher Newsletter motiviert die Teilnehmer, am Ball zu bleiben, und unterstützt mit Anregungen für einen alkoholfreien Alltag.
Positive Effekte von Alkoholfasten
Positive Effekte des zeitweiligen Verzichts auf Alkohol sind unter anderem:
- besserer Schlaf
- weniger Heisshunger
- Gewichtsabnahme
- bessere Haut
- ausgeglichenere Stimmung
- niedrigerer Blutdruck
- regenerierte Leber
Idealerweise wirkt sich die Fastenzeit langfristig auf das Trinkverhalten aus. Man trinkt künftig nicht mehr aus Gewohnheit, sondern nur, wenn man sich wirklich bewusst dafür entscheidet.
Wer an der Aktion mitmachen möchte, kann sich unter folgendem Link anmelden:
https://www.kenn-dein-limit.de/handeln/fastenaktion/mitmachen/
Autoren- & Quelleninformationen
- https://www.kenn-dein-limit.de, Abruf 6.3.2019