Frau steht auf einer Körperwaage

Diabetes-Remission: Abnehmen wirkt auch bei Normalgewicht

Von , Medizinredakteurin
Christiane Fux

Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie. Seit 2001 schreibt die erfahrene Medizinredakteurin Magazinartikel, Nachrichten und Sachtexte zu allen denkbaren Gesundheitsthemen. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. 2012 erschien ihr erster Krimi, außerdem schreibt, entwirft und verlegt sie ihre eigenen Krimispiele.

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Bei übergewichtigen Typ-2-Diabetikern hatten britische Forscher es bereits nachgewiesen: Ein substanzieller Abbau von Körpergewicht kann die Blutzuckerwerte auch ohne Medikamente wieder ins Lot bringen. Mediziner bezeichnen das als Remission. Nun zeigt sich: Das funktioniert auch bei normalgewichtigen Erkrankten.

Das Forschungsteam um Roy Taylor von der Universität Newcastle hat in einer Anschlussstudie 20 normal- bis leicht übergewichtige Männer und Frauen (BMI von unter 27) auf Diät gesetzt. Bei allen Teilnehmern war in den vorangegangen fünf Jahren Typ-2-Diabetes diagnostiziert worden.

Gewichtsverlust von mindestens 10 Prozent

Für 2 bis 4 Wochen hielten die Probanden eine strenge kalorienarme Diät mit nur 800 kcal pro Tag ein. Die Ernährung bestand in dieser ersten Phase aus Formula-Getränken, ergänzt mit kohlenhydratarmem Gemüse. Ausserdem setzten die Teilnehmer sämtliche Diabetesmedikamente unter ärztlicher Aufsicht ab.

Es folgte einer vier- bis sechswöchigen Phase zur Stabilisierung der Gewichtsabnahme. In dieser Zeit wurde die Ernährung schrittweise wieder um normale Lebensmittel erweitert.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durchliefen den Zyklus aus Gewichtsabnahme und -stabilisierung bis zu dreimal - bis sie zwischen 10 und 15 Prozent ihres Körpergewichts verloren hatten. Anschliessend begleiteten die Forscher die weitere gesundheitliche Entwicklung der Teilnehmenden für insgesamt 12 Monate.

Dreiviertel in Remission

Die Erfolge waren beachtlich:

Bei fast drei Viertel (70 Prozent bzw. 14 von 20) der Teilnehmer ging der Typ-2-Diabetes im Studienverlauf in Remission. Bei der Hälfte (10 von 20) war das bereits nach dem ersten Gewichtsreduktionszyklus der Fall. Dafür war eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von etwa 8 Prozent des Körpergewichts erforderlich.

Der BMI der Teilnehmer lag am Ende der Studie im Durchschnitt bei 22,4 kg/m2. Zu Beginn hatte er noch bei 24,8 kg/m2 gelegen.

Bei den 14 Personen, die in Remission gingen, sank der durchschnittliche Langzeitblutzuckerwert (HbA1c-Wert) ohne Diabetesmedikamente von 53 mmol/mol zu Beginn der Studie auf 45 mmol/mol. Auch der Blutdruck sank, obwohl die Teilnehmer geringere Dosen an Blutdrucksenkern schluckten.

Fettabbau in Leber und Bauchspeicheldrüse

Eine Hauptrolle in der Remission spielte offenbar der Abbau von Fett in der Leber und Bauchspeicheldrüse. Diese Organe waren bei den Teilnehmern zu Beginn der Studie stärker verfettet, als die Forschenden das angesichts des normalen oder nur leichten Übergewichts erwartet hatten. Beide Organe sind Hauptakteure der Blutzuckerkontrolle.

Entscheidend für die Entwicklung eines Diabetes könnten demnach nicht die Pfunde sein, die sich an Bauch und Hüften ansammeln, sondern der Fettanteil von Leber und Bauchspeicheldrüse. Diese Organe sind allerdings bei übergewichtigen Menschen, insbesondere bei ausgeprägtem Bauchfett, mit hoher Wahrscheinlichkeit verfettet.

Gewicht gehalten, Werte stabil

Am Ende der sogenannten ReTUNE-Studie (Reversal of Type 2 Diabetes upon Normalisation of Energy Intake in the Non-obese) zeigten sich die Teilnehmer mit ihrer Gewichtsabnahme und den gesundheitlichen Verbesserungen zufrieden. Sie erklärten ausserdem, sie hätten keine Probleme, das reduzierte Gewicht zu halten.

Ob das allerdings auch langfristig der Fall sein wird, ist unklar. Ein grosser Teil der Personen, die Gewicht abbauen, nimmt später wieder zu. Sollten die Teilnehmenden wieder Fett in den Organen einlagern, könnte sich auch der Blutzuckerwert wieder verschlechtern.

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Autor:

Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie. Seit 2001 schreibt die erfahrene Medizinredakteurin Magazinartikel, Nachrichten und Sachtexte zu allen denkbaren Gesundheitsthemen. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. 2012 erschien ihr erster Krimi, außerdem schreibt, entwirft und verlegt sie ihre eigenen Krimispiele.

Quellen:
  • Type 2 diabetes remission is possible for people with lower BMIs, PM University of Newcastle, 1. April 2022
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich