Büroraum in Coronazeiten

Corona: Weniger Leute in großen Räumen

Von , Volontärin
Lisa Weidner

Lisa Weidner hat Germanistik und Soziologie studiert und einige journalistische Praktika absolviert. Sie ist Volontärin im Hubert Burda Media Verlag und schreibt für das "Meine Familie und ich"-Magazin und Netdoktor über Ernährungs- und Gesundheitsthemen.

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Wenn es draussen kälter wird, spielt sich zwangsläufig immer mehr drinnen ab. Mit Blick auf das Corona-Ansteckungsrisiko ist das nicht gut. Ein Experte erklärt, wie man die Gefahr reduzieren kann.

In Innenräumen ist die Gefahr einer Corona-Infektion wesentlich höher als an der frischen Luft. Deshalb sollten Treffen und Sitzungen in möglichst grossen Räumen stattfinden und die Dauer sowie die Personenzahl möglichst gering sein, rät der frühere Präsident der Internationalen Gesellschaft für Aerosole in der Medizin, Gerhard Scheuch.

Lieber zu zwei Partys einladen

Um die Personenzahl zu reduzieren, schlägt er im beruflichen Bereich vor, persönliche Treffen und Videokonferenzen zu kombinieren. Und wer eine Feier plant, könnte die Gäste "vielleicht zu zwei Partys" einladen statt alle gemeinsam. Wo möglich und wirtschaftlich, könnten Meetings oder Proben auf mehrere Tage aufgeteilt werden. Denn je kürzer die verbrachte Zeit in einem Raum ist, desto geringer ist das Ansteckungsrisiko.

Bei Räumen gilt laut Scheuch: Je grösser, umso besser und desto kleiner das Ansteckungsrisiko. Um die Gefahr weiter zu minimieren, sollte man wann immer möglich lüften. "Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein", betont der Aerosol-Experte. Das gelte auch dann, wenn man allein in einem Büro sitze und nur gelegentlich Kunden oder Kollegen hereinkommen. Sei man infiziert, puste man die Viren ständig in den Raum. "Der Besucher atmet sie ein und kann sich infizieren."

Raumluftfilter als Option

Scheuch hält auch Raumluftfilter für hilfreich. Mit guten Geräten könnten mehr als 90 Prozent der Aerosole aus der Raumluft gefiltert werden. Wichtig sei aber, dass die Geräte das Luftvolumen des Raumes mindestens viermal pro Stunde umwälzten. Ein Raumluftfilter sollte in einem 50 Kubikmeter (m³) grossen Raum mindestens einen Luftdurchsatz von 200 m³ pro Stunde haben, erläutert er beispielhaft. Man könnte auch mehrere Geräte kombinieren.

Und was ist mit Grundregeln wie Abstandhalten und Alltagsmaske? Die sind auch in Innenräumen zu beachten, vor allem wenn man in bestimmten Situationen keinen ausreichenden Abstand wahren kann. Eine Alltagsmaske kann dazu beitragen, andere zu schützen, weil sie eine Barriere für eigene Tröpfchen ist, die beim Sprechen und Husten entstehen. Vor Aerosolen, die schon im Raum sind, bieten die Masken laut Scheuch aber allenfalls einen geringen Schutz.

Mehr zur möglichen Ansteckung über die Luft lesen Sie in unserem Beitrag über Corona-Aerosole sowie in unserem Krankheits-Artikel "Covid-19: Infektion mit dem Coronavirus". (lw/dpa)

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Autor:
Lisa Weidner

Lisa Weidner hat Germanistik und Soziologie studiert und einige journalistische Praktika absolviert. Sie ist Volontärin im Hubert Burda Media Verlag und schreibt für das "Meine Familie und ich"-Magazin und Netdoktor über Ernährungs- und Gesundheitsthemen.

Quellen:
  • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich