Neuer Bluttest für schnelle Krebsdiagnose

Forscher der University of Queensland stellen ein neues Verfahren zur Diagnose von Krebs vor.
Bislang erforderte jede Krebsart ihre eigene Diagnosemethode. Ein neu entwickelter Bluttest liefert nun einen völlig neuen Ansatz in der Diagnose von Krebserkrankungen: Er soll die Identifizierung von Krebszellen in jedem Gewebetyp einschließlich des Blutes mit nur einer Blutuntersuchung in wenigen Minuten möglich machen.
Per Schnelltest in 10 Minuten zur Diagnose
Ein australisches Forscherteam stellte kürzlich einen neuen Schnelltest vor, mit dem es in Zukunft möglich sein könnte, eine Krebserkrankung in nur wenigen Minuten zu erkennen. Die Forschungsergebnisse sind im renommierten Fachjournal "Nature Communications" erschienen.
Spezielle Strukturen im Blut weisen auf Krebserkrankung hin
Grundlage dieses neuen Bluttests ist die Erkenntnis, dass Krebszellen im Blut und im Gewebe bestimmte "Spuren" hinterlassen. Es handelt sich dabei um einzigartige, winzige Strukturen (Nanostrukturen) in der Erbinformation (DNA), die bei Krebszellen ein ganz bestimmtes Verteilungsmuster aufweisen.
In normalen Zellen sind diese sogenannten Methylgruppen über das gesamte Erbgut verteilt, im Erbgut von Krebszellen finden sich die Methylgruppen jedoch gruppenweise an ganz bestimmten Stellen. Über den neuen Bluttest kann nun schnell ermittelt werden, in welcher Form diese Strukturen im Blut vorliegen.
Blick in die Zukunft
Bislang wurden die Tests bereits an 200 menschlichen Krebsproben durchgeführt. Die Genauigkeit bei der Diagnose lag bei rund 90%.
Bis dato konnten gute Ergebnisse bei folgenden Krebsarten erzielt werden:
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
- Darmkrebs
- Lymphdrüsenkrebs
Die Hoffnung des Teams um Dr. Abu Sina, Dr. Laura Carrascosa und Professor Matt Trau liegt nun in der stetigen Weiterentwicklung des Testverfahrens. Ziel ist es, zukünftig alle Krebsarten mit der neu entwickelten Methode rasch und zuverlässig erkennen zu können.
Autoren:
Mag. Astrid Leitner
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
COVID-19/Corona: Fakten, Fallzahlen und mehr
Wie entwickelt sich die Anzahl an täglichen Neuinfektionen? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Flächendeckende Präsenz in Österreich – alles zur Corona-Mutation B.1.1.7
Ansteckender, gefährlicher? Lesen Sie hier alles zur Coronavirus-Mutation B.1.1.7.
Maßnahmen im Kampf gegen COVID-19
Informieren Sie sich hier über die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus.