Blutdrucktabletten

Blutdrucksenker wirken abends besser

Von , Medizinredakteurin
Lisa Vogel

Lisa Vogel hat Ressortjournalismus mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach studiert und ihre journalistischen Kenntnisse im Masterstudiengang Multimediale Information und Kommunikation vertieft. Es folgte ein Volontariat in der NetDoktor-Redaktion. Seit September 2020 schreibt sie als freie Journalistin für NetDoktor.

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Medikamente gegen Bluthochdruck zu nehmen? Wer seine Pillen am Abend schluckt, profitiert besonders: Folgeschäden wie Herzinfarkt und Schlaganfall treten dann seltener auf.

Einnahmezeitpunkt beeinflusst die Wirkung

In einer Studie mit mehr als 19.000 Bluthochdruck-Patienten testeten Prof. Ramón Hermida von der spanischen Universität Vigo und sein Team, zu welcher Tageszeit Blutdrucksenker am besten wirken. Ihre Vermutung: Der Einnahmezeitpunkt könne das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Schlaganfälle beeinflussen.

Um das zu untersuchen, teilten sie die Patienten in zwei Gruppen ein. Eine Gruppe nahm die Medikamente morgens ein, die andere schluckte die Pillen am Abend vor dem Schlafengehen. Mindestens einmal im Jahr musste jeder Teilnehmer eine Langzeit-Blutdruckmessung durchführen.

Krankheitsrisiko sinkt deutlich

Nach mehr als sechs Jahren zeigte sich: Wer die Medikamente abends einnahm, für den sank das Risiko, an den Folgen von Gefässerkrankungen zu sterben um 66 Prozent. Das Risiko an einem Herzinfarkt zu sterben, lag in der „Betthupferl“-Gruppe um 44 Prozent niedriger als bei den Morgenschluckern. Auch Schlaganfälle (-49 Prozent) und Herzfehler (-42 Prozent) traten seltener auf.

„Die Studie zeigt: Patienten, die blutdrucksenkende Mittel immer abends einnehmen, haben einen stabileren Blutdruck – und ein deutlich reduziertes Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen“, sagt Studienleiter Hermida. Und dafür gibt es auch eine einleuchtende Erklärung.

Herz und Kreislauf kommen nachts zur Ruhe

Bei gesunden Personen sinkt der Blutdruck nachts um zehn bis 15 Prozent ab. Das ist wichtig, damit sich Herz und Gefässe vom täglichen Druck erholen können. Bei vielen Patienten mit Bluthochdruck bleibt dieser Effekt allerdings aus. Ärzte sprechen dann von sogenannten „Non-Dippern“. Sie haben ein höheres Risiko für Folgeerkrankungen wie etwa einen Schlaganfall.

Die Studienteilnehmer, die ihre Medikamente abends einnahmen, profitierten dementsprechend nachts von einem niedrigeren Blutdruck. Zudem wirkte sich auch positiv auf die Blutdruck-Werte des folgenden Tags aus, zeigten die Langzeitmessungen. Genau das könne die Ursache für das geringere Krankheitsrisiko sein, vermuten die Studienautoren.

Einnahmezeitpunkt nicht eigenmächtig ändern!

Eine Schwäche der Studie ist, dass die Teilnehmer nicht angeben mussten, welche Medikamente sie einnahmen. Ob die Ergebnisse daher für alle Medikament gelten, ist daher offen.

Den Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme einfach zu ändern, ist trotz der Studienergebnisse nicht empfehlenswert. Denn manche Bluthochdruck-Patienten haben trotz erhöhter Werte am Tag einen deutlichen Blutdruck-Abfall in der Nacht. Ihnen könnte die Umstellung unter Umständen schaden. Jede Veränderung sollten Sie vorher unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Autor:

Lisa Vogel hat Ressortjournalismus mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach studiert und ihre journalistischen Kenntnisse im Masterstudiengang Multimediale Information und Kommunikation vertieft. Es folgte ein Volontariat in der NetDoktor-Redaktion. Seit September 2020 schreibt sie als freie Journalistin für NetDoktor.

Quellen:
  • Deutsche Hochdruckliga e.V.: Management Hypertonie (unter www.hochdruckliga.de; Abruf am 07.11.2019)
  • Middeke, M.: Besondere Formen des Bluthochdrucks, Pharmazeutische Zeitung, 13. Ausgabe, 28.03.2019
  • Pharmazeutische Zeitung: Blutdrucksenkung im Tagesrhythmus, Ausgabe 51/2006 (unter: www.pharmazeutische-zeitung.de; Abruf am 07.11.2019)
  • Ramón C Hermida et al.: Bedtime hypertension treatment improves cardiovascular risk reduction: the Hygia Chronotherapy Trial. European Heart Journal, 2019; DOI: 10.1093/eurheartj/ehz754
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich