Keine Angst vor der Katarakt-Operation
Der Graue Star ist eine Trübung der Augenlinse, die mittels OP behoben werden kann. "Mehr Leben" spricht im Video mit einer Expertin.
Eine Katarakt (Grauer Star) ist eine Trübung der Augenlinse, welche hinter der Iris und der Pupille liegt. Wenn die Linsentrübung zunimmt, wird das Sehvermögen schlechter. Die Operation des Grauen Stars kann helfen, ein normales Sehvermögen zurückzugewinnen. Die Operation stellt derzeit die einzige Möglichkeit dar, den Grauen Star zu behandeln. Viele Menschen haben Angst davor, es handelt sich jedoch um einen Routine-Eingriff. Die OP ist weltweit die am häufigsten durchgeführte Standard-Operation. Sie wird ambulant durchgeführt, dauert etwa 15 Minuten und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Die Patienten können das Spital meistens noch am selben Tag verlassen.
"Mehr Leben" trifft die Katarakt-Expertin Priv.-Doz. Dr. Alexandra Luksch.
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Online-Sprechstunde "Mehr Leben" – Ihre Gesundheitsfragen, unsere Antworten: Augenlaser – Nachlese
Lesen Sie hier die Antworten auf Patientenfragen zum Thema "Augenlaser" von Augenärztin Dr. Christiane Falkner-Radler.
Augenlaser: klar und scharf sehen ganz ohne Brille
Was passiert beim Augenlasern und was ist dabei zu beachten? "Mehr Leben – Das Magazin um Ihre Gesundheit" fragt nach.
Online-Sprechstunde "Mehr Leben" – Ihre Gesundheitsfragen, unsere Antworten: Nährstoffmangel – Nachlese
Lesen Sie hier die Antworten auf Patientenfragen zum Thema "Nährstoffmangel" von Mag. Veronika Ottenschläger.