Sulpirid

Von Felix Hintermayer
Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Sulpirid ist ein Antipsychotikum aus der Gruppe der Benzamide. Es wird bei Schizophrenie, Depressionen und Schwindelzuständen verordnet. Im Vergleich zu anderen klassischen Antipsychotika verursacht Sulpirid seltener Bewegungsstörungen als Nebenwirkung. Lesen Sie hier mehr über Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen von Sulpirid.

So wirkt Sulpirid

Sulpirid blockiert Andockstellen (Rezeptoren) des Nervenbotenstoffes Dopamin an den Nervenzellen, die sogenannten Dopamin-2- und Dopamin-3-Rezeptoren. Die erzielte Wirkung ist stark von der gewählten Dosierung abhängig:

In niedriger Dosierung hilft Sulpirid gegen Depression, Schwindel und Übelkeit (antidepressive, antivertiginöse und antiemetische Wirkung). In höherer Dosierung hat Sulpirid einen antipsychotischen Effekt und kann so bei Schizophrenie helfen.

Psychosen wie Schizophrenie haben mehrere Ursachen. Ein Auslöser bei zahlreichen psychischen Erkrankungen scheint ein Ungleichgewicht der Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn zu sein. Damit sind vor allem Veränderungen der Dopamin-, Noradrenalin- und Serotoninverteilungen gemeint. Solche Botenstoffe dienen der Signalübertragung zwischen Nervenzellen und sind so an der Entstehung von Stimmungen wie Erregung oder Antriebslosigkeit beteiligt.

Im Gegensatz zu vielen anderen antipsychotisch wirksamen Arzneistoffen wirken Benzamide wie Sulpirid nicht sedierend (beruhigend).

Aufnahme, Abbau und Ausscheidung

Nach Einnahme über den Mund wird der Wirkstoff langsam und unvollständig aus dem Darm ins Blut aufgenommen. Er wird im Körper kaum umgewandelt, sondern nahezu unverändert wieder ausgeschieden, hauptsächlich über die Nieren mit dem Urin. Nach etwa acht Stunden ist der Wirkstoffspiegel im Blut bereits wieder um die Hälfte gesunken.

Wann wird Sulpirid angewendet?

Sulpirid wird zur Behandlung von akuter oder chronischer Schizophrenie im Erwachsenen- und Kindesalter sowie bei Schwindelzuständen (wie Morbus Menière) angewendet. Ausserdem kommt es zum Einsatz, wenn die Gabe anderer Antidepressiva bei einer depressiven Erkrankung erfolglos blieb.

So wird Sulpirid angewendet

Der Patient erhält den Wirkstoff Sulpirid meist in oraler Form, entweder als Tablette oder Saft. Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt. Bei Bedarf kann Sulpirid auch als Injektionslösung in einen Muskel gespritzt werden.

Die Behandlung wird in der Regel einschleichend begonnen. Das heisst, es wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, die dann stufenweise so lange erhöht wird, bis die Arznei die gewünschte Wirkung zeigt.

Diese Erhaltungsdosis beträgt bei Schizophrenie-Patienten 300 bis maximal 1000 Milligramm Sulprid pro Tag (aufgeteilt auf mehrere Einzeldosen). Sind die psychischen Störungen besonders stark, kann der Arzt die Dosis auf maximal 1600 Milligramm pro Tag erhöhen.

Die Erhaltungsdosis bei einer antidepressiven Therapie sowie bei Schwindelzuständen beträgt bei Erwachsenen 150 bis 300 Milligramm pro Tag.

Kinder, ältere Menschen sowie Patienten mit gestörter Nierenfunktion erhalten eine niedrigere Dosis.

Welche Nebenwirkungen hat Sulpirid?

Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Ebenfalls möglich sind ein beschleunigter Herzschlag (Tachykardie) und Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung (Obstipation).

Sulpirid beeinflusst den Hormonhaushalt, was sich in Brustschmerzen und Menstruationsbeschwerden äussern kann. Bei Männern können die sexuelle Lust (Libido) und Potenz abnehmen.

Weitere mögliche Nebenwirkungen sind zum Beispiel Müdigkeit, Sehstörungen, Blutdruckabfall, Blasenentleerungsstörungen, allergische Hautreaktionen, innere Unruhe und Sitzunruhe (Akathisie).

Sitzunruhe, motorische Unruhe und andere sogenannte extrapyramidal-motorische Störungen sind Bewegungsstörungen, die unter anderem als typische Nebenwirkung von Antipsychotika auftreten. Bei Sulpirid sind sie aber seltener als bei anderen Vertretern dieser Wirkstoffgruppe.

Sollten Sie unter starken Nebenwirkungen oder nicht genannten Beschwerden leiden, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Was ist bei der Anwendung von Sulpirid zu beachten?

Gegenanzeigen

Sulpirid darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Benzamide reagieren. Ausserdem darf die Arznei in folgenden Fällen nicht angewendet werden:

  • epileptische Anfälle in der Vergangenheit
  • Phäochromozytom (hormonproduzierender Tumor des Nebennierenmarks)
  • hirnorganische Erkrankungen, die mit Erregungszuständen einhergehen
  • Morbus Parkinson
  • bestimme Formen von Psychosen (wie maniforme Psychose)
  • Hyperprolaktinämie (übermässige Bildung des Hormons Prolaktin)

Wechselwirkungen

Sulpirid kann Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig eingenommenen Medikamenten eingehen. Dadurch können sich die Wirkungen und Nebenwirkungen von Sulpirid und/oder der anderen Arzneien verändern.

Beispielsweise verstärkt Sulpirid die beruhigende Wirkung von zentraldämpfenden Medikamenten (wie Schlaf- oder Beruhigungsmitteln). In Verbindung mit ZNS-stimulierenden Wirkstoffen kann es dagegen verstärkte Unruhe, Nervosität und Angst auslösen.

Blutdrucksenkende Mittel (Antihypertonike) können durch Sulpirid in ihrer Wirkung abgeschwächt werden, sodass es zu einem gefährlichen Blutdruckanstieg (Blutdruckkrise) kommen kann.

Arzneimittel, die am Herzen die Erregungsleitung beeinflussen, sollten nicht zusammen mit Sulpirid angewendet werden. Solche Arzneimittel sind beispielsweise Betablocker, Glukokortioide ("Kortison") und Abführmittel.

Der gleichzeitige Genuss von Sulpirid mit Alkohol ist wegen unvorhersehbarer Nebenwirkungen zu vermeiden.

Sulpirid schwächt die Wirkung von sogenannten dopaminergen Arzneistoffen wie L-DOPA und Dopamin-Agonisten (wie Ropinirol, Pramipexol) ab. Diese Arzneistoffe sorgen dafür, dass mehr Dopamin im Gehirn vorhanden ist. Sie werden deshalb etwa zur Behandlung von Parkinson eingesetzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Weil Sulpirid zentralnervöse Störungen wie Schwindel oder Müdigkeit auslösen kann, sollten Patienten in der Einstellungsphase keine schweren Maschinen bedienen und nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Sulpirid in der Schwangerschaft vor. Bekannt ist, dass der Wirkstoff die Plazentaschranke passieren kann. Ausserdem kann er wie alle Antipsychotika bei der Einnahme im letzten Schwangerschaftsdrittel beim Neugeborenen Nebenwirkungen verursachen - es gibt Berichte über Bewegungsstörungen, Entzugserscheinungen, Agitiertheit und Probleme bei der Nahrungsaufnahme.

Sulpirid sollte deshalb nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt bei Schwangeren eingesetzt werden.

Auch für die Stillzeit liegen zur endgültigen Bewertung keine ausreichenden Informationen vor. Sulpirid tritt aber in die Muttermilch über. Es empfiehlt sich daher eine engmaschige Überwachung des Säuglings.

So erhalten Sie Medikamente mit Sulpirid

Sulpirid ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz in allen Dosierungen und Darreichungsformen rezeptpflichtig.

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Autor:
Quellen:
  • Aktories, K. et al.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 11. Auflage, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2013.
  • Block, F.: Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie, 2. Auflage, Springer-Verlag, 2013.
  • Gerlach, M. et al. Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen und Therapie, Springer Verlag GmbH, Berlin-Heidelberg, 3. Auflage, 2016.
  • Gründer, G. et Benkert, O.: Handbuch der Psychopharmakotherapie, Springer Verlag GmbH, Berlin-Heidelberg, 2. Auflage, 2012.
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich