
Unfallversicherung
Die Unfallversicherung bietet Schutz vor dem Eintritt und den Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Die Unfallversicherung bietet Schutz vor dem Eintritt und den Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Die angemessene materielle Absicherung nach dem Erwerbsleben ist eine grundlegende Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im …
Die Krankenversicherung bietet vollen Schutz für den Versicherten und seine Angehörigen. Dieser Schutz umfasst sowohl die Basisversorgung durch Haus-…
Österreicher sind gut versichert: Für Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit und Pension ist die Sozialversicherung da.
Krankenhäuser, Ambulanzen, Ärzte. Österreichs Gesundheitswesen ist vielschichtig – Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen.
Durch die Gesundenuntersuchung können Risikofaktoren erkannt und die Entstehung von chronischen Erkrankungen rechtzeitig verhindert werden.
Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung schützt vorbeugend vor Erkrankungen und hilft, Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlen Beiträge für die Sozialversicherung ein. Damit ist alles gesichert: Ärztliche Hilfe, Medikamente, …
Kassenarzt, Wahlarzt oder Privatarzt - Welche Unterschiede gibt es?
Kassenärzte sind Mediziner, die einen Vertrag mit einer oder mehreren Krankenkassen haben. Die erbrachten Leistungen verrechnen die beiden …
Wahlärzte sind Ärzte ohne Kassenvertrag. Die erbrachten Leistungen verrechnet der Wahlarzt daher auch nicht der Krankenkasse, sondern direkt dem …
Privatärzte sind Ärzte, bei denen kein Recht auf Rückerstattung der Behandlungskosten besteht. Dies sind Ärzte mit Kassenvertrag, die zusätzlich …
Hier finden Sie alle Kontaktdaten der österreichischen Krankenkassen, der Unfall- und Pensionsversicherungsanstalten sowie der jeweiligen Ombudsleute.
Der Österreichische Strukturplan Gesundheit (ÖSG) beschäftigt sich mit der Planung der österreichischen Gesundheitsversorgungsstruktur.