Molybdän

Molybdän ist ein essentielles Spurenelement. Das Metall ist im menschlichen Organismus Bestandteil von Enzymen.
Der menschliche Körper enthält etwa 10 Milligramm Molybdän. Der Großteil davon befindet sich in Skelett und Leber.
Welche Funktion hat Molybdän im Körper?
Molybdän wird zur Bildung drei verschiedener Enzyme benötigt. Sie spielen vor allem im Eisen- und Schwefelstoffwechsel eine Rolle.
Welche Nahrungsmittel enthalten Molybdän?
Molybdän-reiche Nahrungsmittel sind Milch- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Innereien und Getreide.
Wie viel Molybdän sollte pro Tag zugeführt werden?
Der tägliche Bedarf wird auf 50 bis 100 Mikrogramm geschätzt, es wurden jedoch noch keine Mangelsymptome oder Vergiftungen durch Molybdän beschrieben.
Woraus wird Molybdän bestimmt?
Molybdän wird aus dem Blut bestimmt.
Wie kann es zu einem Molybdän-Mangel kommen?
Ein Molybdän-Mangel ist sehr unwahrscheinlich, da viele Lebensmittel Molybdän enthalten. Bei verschiedenen entzündlichen Darm-Erkrankungen, z.B. bei Morbus Crohn, kann der Körper weniger Molybdän aus der Nahrung aufnehmen. Das kann zu einem Mangel führen.
Stand der medizinischen Information: