Mangan

Mangan ist ein essentielles Spurenelement. Es ist entweder selbst Bestandteil von Enzymen oder aktiviert diese.
Welche Lebensmittel enthalten Mangan?
Mangan ist zu finden in:
- Hülsenfrüchten
- Vollkornprodukten
- Nüssen
- Tee
- Gemüse
Wie viel Mangan sollte täglich zugeführt werden?
Der tägliche Bedarf an Mangan beträgt etwa zwei bis fünf Milligramm.
Woraus wird Mangan bestimmt?
Mangan wird aus dem Blut oder aus dem Urin bestimmt.
Referenz-/Normalwerte
- Serum: 5-20 nmol/l (0,3-1,1 μg/l)
- Urin: < 27 nmol/l (<1,5 μg/l)
++ Mehr zum Thema: Normalwerte und Referenzbereich ++
Wann ist der Mangan-Wert zu niedrig?
Ein Mangan-Mangel tritt in der Regel nicht auf, da das Spurenelement in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist.
Wann ist der Mangan-Wert erhöht?
Der Mangan-Wert steigt an bei:
- Leberkrankheiten
- schwerer koronarer Herzkrankheit
- Schwangerschaft
Wie äußert sich ein Mangan-Überschuss?
In großen Mengen ist Mangan toxisch und ruft Störungen im Magen-Darm-Trakt, in Lunge und im Nervensystem hervor. Vergiftungen über Lebensmittel sind allerdings nicht bekannt.
Autoren:
Stefanie Rachbauer, BA
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc