Aldosteron
Aldosteron ist ein Hormon, ein so genanntes Mineralkortikoid. Es wird in der Nebennierenrinde produziert. Aldosteron regelt zusammen mit dem Renin-Angiotensin-System den Natrium- und Kalium-Haushalt. Außerdem ist es an der Steuerung des Flüssigkeits- und Elektrolyt-Haushaltes beteiligt. Wenn im Körper zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, was sich unter anderem durch einen zu niedrigen Blutdruck bemerkbar machen kann, wird vermehrt Aldosteron gebildet und dadurch die Flüssigkeitsausscheidung durch die Nieren gebremst. Bildung und Ausschüttung von Aldosteron werden komplex gesteuert durch:
- Andere Hormone (Renin-Angiotensin-System)
- Die Hypophyse im Gehirn (ACTH)
- Das sympathische Nervensystem
- Den Blutdruck
In welchen Fällen wird der Aldosteron-Wert bestimmt?
Die Aldosteron-Konzentration wird bestimmt zur Differenzialdiagnose eines hohen Blutdrucks (Hypertonus), bei Verdacht auf Hyperaldosteronismus und Störungen des Natrium-Kalium-Haushaltes. Um die Aussagekraft des Aldosteron-Wertes zu erhöhen, sollte gleichzeitig im Serum immer der Renin-Wert bestimmt werden und im Urin die Natrium-, Kalium- und Kreatinin-Konzentration.
Woraus wird der Aldosteron-Wert bestimmt?
Aldosteron wird im Serum und im Urin (24-Stunden-Sammelurin) bestimmt.
Referenz- / Normalwerte* | ||||
---|---|---|---|---|
alte Einheit | SI-Einheit | |||
Erwachsene, Blut | 29-145 ng/l | 80-400 pmol/l | ||
Erwachsene, 24h Urin | 6-25 µg/24h | |||
Kinder bis ein Jahr, Blut | 69-552 ng/l | 190-1530 pmol/l | ||
Kinder 6 bis 14 Jahre, Blut | 31-148 ng/l | 85-410 pmol/l | ||
* Bei Blutabnahme in liegender Stellung. |
Was sind Normalwerte, was ist der Referenzbereich? Klicken Sie hier!
In welchen Fällen ist der Aldosteron-Wert zu niedrig?
Es ist eine zu geringe Konzentration von Aldosteron vorhanden bei:
- Primärer Nebennierenrindeninsuffizienz (M. Addison)
- Hypopituitarismus
- Adrenogenitalem Syndrom
- Diabetes mellitus
- Spätgestose
- Übermäßigem Konsum von Lakritze (etwa 500 Gramm je Tag)
Weitere Faktoren, die ebenfalls zu niedrigen Werten führen können, sind:
- ß-Blocker
- Zentrale alpha-Blocker
- Antazida
- Kortikosteroide
In welchen Fällen ist der Aldosteron-Wert zu hoch?
Erhöhte Konzentration von Aldosteron findet sich bei:
- Hyperaldosteronismus
- Renaler Hypertonie
- Bartter-Syndrom
- Phäochromozytom
- Hyperthyreose
- Schwangerschaft
- Akutem Wassermangel (Dehydratation)
- Anorexia nervosa
Weitere Faktoren, die ebenfalls zu erhöhten Werten führen können, sind :
- Diuretika
- Abführmittel
- Ovulationshemmer
- Sympathikotonika
Autoren:
Andreas Lenz
Redaktionelle Bearbeitung:
Oliver Maric