Mittelohrentzündung – Symptome
Es gibt viele Anzeichen für eine Mittelohrentzündung. Die Symptome reichen von typischen Ohrenschmerzen bis hin zu Fieber oder Hörverlust. Insgesamt fühlen sich die Patienten häufig abgeschlagen. Hier lesen Sie alles Wichtige zu den Symptomen der Mittelohrentzündung.
Welche Symptome treten bei einer Mittelohrentzündung auf?
Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) kündigt sich in der Regel durch typische Symptome an: Anzeichen einer akuten Erkrankung sind plötzlich einsetzende und heftige Ohrenschmerzen. Sie treten auf einem oder auf beiden Ohren auf.
Klopfen oder Pochen im Ohr sind ebenfalls häufige Anzeichen einer Mittelohrentzündung. In manchen Fällen berichten die Betroffenen zusätzlich von Symptomen wie Schwindel oder Hörstörungen – bis hin zu einem vorübergehenden Hörverlust. Wie lange dieser dauert, ist individuell verschieden.
Manchmal passiert es, dass das Trommelfell einreisst. In diesem Fall laufen Eiter und leicht blutiger Ausfluss aus dem Ohr heraus. Häufig verschwinden bei dieser eitrigen Mittelohrentzündung die Ohrenschmerzen dann schlagartig.
Neben diesen charakteristischen Symptomen einer Mittelohrentzündung gibt es noch weitere Anzeichen, die weniger eindeutig auf eine Otitis media hinweisen.
Woran erkennt man eine Mittelohrentzündung noch?
Viele Patienten zeigen unspezifische Krankheitsanzeichen. Dazu zählen bei einer Mittelohrentzündung Symptome wie:
- Fieber (vor allem bei Kleinkindern)
- Abgeschlagenheit und starkes Krankheitsgefühl
- Übelkeit und Erbrechen
- Kieferschmerzen, wenn die Schmerzen in andere Bereiche ausstrahlen
Abgesehen davon zeigen sich bei einer Mittelohrentzündung in vielen Fällen Symptome einer Erkältungserkrankung, die häufig Ursache der Mittelohrentzündung ist. Dazu gehören Beschwerden wie Husten oder Schnupfen.
Krankheitsverlauf
Wie jede Krankheit verläuft die Mittelohrentzündung bei jedem Menschen individuell verschieden. So gibt es Fälle von Mittelohrentzündung ohne Schmerzen oder Mittelohrentzündung ohne Fieber. Andere Patienten fühlen sich extrem schlapp und abgeschlagen bei einer Otitis media. Je nachdem, wie stark die Krankheit ausgeprägt ist, dauert es unterschiedlich lange, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
Das Alter der Patienten spielt eine Rolle und beeinflusst Mittelohrentzündung-Symptome. Erwachsene beispielsweise haben seltener Fieber als Kinder. Bei diesen wiederum zeigen sich im Allgemeinen bei Mittelohrentzündung Symptome wie Fieber, erhöhte Reizbarkeit und ständiges Anfassen des betroffenen Ohres.
Bei kleinen Kindern äussern sich die Symptome oft anders als bei Erwachsenen. Erfahren Sie hier alles zur Mittelohrentzündung bei Kindern und Babys.
Autoren- & Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.
- Adam, D. & Lode, H.: Atemwegsinfektionen, Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2003
- S2k-Leitlinie: Ohrenschmerzen. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (Stand: 2014), unter: www.awmf.org
- Zenner, H.-P.: Praktische Therapie von HNO-Krankheiten, Schattauer Verlag, 2. Auflage, 2008