Grüner Star

Von , Chefredakteur und Humanmediziner
und , Medizinredakteurin
Jens Richter

Jens Richter ist Chefredakteur bei NetDoktor. Seit Juli 2020 ist der Mediziner und Journalist außerdem als COO für den Geschäftsbetrieb und die strategische Weiterentwicklung von NetDoktor verantwortlich.

Lisa Vogel

Lisa Vogel hat Ressortjournalismus mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach studiert und ihre journalistischen Kenntnisse im Masterstudiengang Multimediale Information und Kommunikation vertieft. Es folgte ein Volontariat in der NetDoktor-Redaktion. Seit September 2020 schreibt sie als freie Journalistin für NetDoktor.

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Grüner Star (Glaukom) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Augenkrankheiten, die den Sehnerv und die Netzhaut schädigen. Betroffen sind meist Menschen nach dem 40. Lebensjahr, wobei die Krankheitshäufigkeit mit dem Lebensalter ansteigt. Grüner Star kann aber auch angeboren sein. Unbehandelt führt die Erkrankung zur Erblindung. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Grünen Star.

Grüner Star

Kurzübersicht

  • Was ist Grüner Star? Gruppe von Augenerkrankungen, die im fortgeschrittenen Stadium die Netzhaut und den Sehnerv zerstören und unbehandelt zu Erblindung führen können. Auch Glaukom genannt.
  • Symptome: Anfangs meist kaum Symptome, im fortgeschrittenen Stadium Gesichtsfeldausfälle, Augenschmerzen, Kopfschmerzen. Beim akuten Glaukom (Glaukomanfall) Symptome wie plötzliche Sehstörungen, sehr harter Augapfel, starke Kopf- und Augenschmerzen, Übelkeit.
  • Ursache: Irreversible Schädigung des Sehnervs, oft (mit)verursacht durch einen zu hohen Augeninnendruck.
  • Risikofaktoren: z.B. höheres Alter, niedriger Blutdruck, Bluthochdruck, Koronare Herzkrankheit (KHK), Diabetes mellitus, erhöhte Blutfette, Migräne, Tinnitus, starke Kurz- oder Weitsichtigkeit, Glaukom-Fälle in der Familie, dunkle Hautfarbe, Rauchen.
  • Behandlung: Medikamente, ggf. Operation.
  • Prognose: Unbehandelt führt Grüner Star zur Erblindung.

Grüner Star: Beschreibung

Der Begriff "Grüner Star" (Glaukom) bezeichnet eine Gruppe von Augenkrankheiten, die im fortgeschrittenen Stadium die Nervenzellen der lichtempfindlichen Netzhaut (Retina) sowie den Sehnerv (Nervus opticus) schädigen. Der Krankheitsname hat also nichts mit der Vogelwelt zu tun. Er beschreibt einerseits das häufig zu beobachtende (blau-)grünliche Schimmern der Regenbogenhaut (Iris) beim fortgeschrittenen Glaukom, andererseits den "starren Blick", wenn das Auge erblindet ist.

Grüner Star gehört zu den häufigsten Ursachen für eine Erblindung. In den Industrienationen steht die Diagnose "Grüner Star" auf Platz drei der Erblindungsursachen. In Europa sind schätzungsweise rund 14 Millionen Menschen am Glaukom erkrankt. In vielen Fällen wissen die Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung.

Sobald ein Betroffener die Glaukom-bedingten Sehstörungen selbst wahrnimmt, ist die Schädigung von Netzhaut und/oder Sehnerv oft schon weit fortgeschritten. Und bereits entstandene Schäden lassen sich in der Regel nicht mehr rückgängig machen.

Grüner Star ist mit zunehmendem Lebensalter häufiger. Jenseits des 75. Lebensjahrs sind sieben bis acht Prozent der Menschen betroffen, nach dem 80. Lebensjahr sogar 10 bis 15 Prozent.

Glaukom-Formen

Grüner Star kann in verschiedenen Formen auftreten. Zum einen unterscheidet man primäre Glaukome – sie treten eigenständig, also ohne erkennbare Ursache auf – und sekundäre Glaukome. Letztere sind die Folge von anderen Erkrankungen (Augenerkrankung oder Allgemeinerkrankung), Augenverletzungen, chirurgischen Eingriffen oder bestimmten Medikamenten.

Zum anderen lassen sich Glaukome je nach der Anatomie des Kammerwinkels in die beiden Hauptgruppen Offenwinkelglaukom (Weitwinkelglaukom) und Engwinkelglaukom (Winkelblockglaukom) einteilen.

Offenwinkelglaukom

Die weitaus häufigste Form von Grünem Star bei älteren Menschen ist das primäre Offenwinkelglaukom – es findet sich bei etwa neun von zehn Glaukompatienten. Diese Glaukom-Form beruht auf einer Abflussstörung im sogenannten Trabekelwerk (schwammartiges Gewebe im Kammerwinkel), deren Ursache unbekannt ist. Weil das Kammerwasser nicht gut abfliessen kann, erhöht sich der Augeninnendruck. Das primäre Offenwinkelglaukom verläuft chronisch und betrifft beide Augen.

Seltener ist das sekundäre Offenwinkelglaukom. Hier kann das Kammerwasser aufgrund einer Verlegung innerhalb des Trabekelwerks nicht gut abfliessen. Diese Verlegung kann beispielsweise durch Entzündungszellen, rote Blutkörperchen oder Tumorzellen zustande kommen oder die Folge einer Kortison-Therapie sein.

Engwinkelglaukom

Beim Engwinkelglaukom ist die vordere Augenkammer der Betroffenen so flach, dass die Regenbogenhaut (Iris) den Kammerwinkel stark verengt oder sogar blockiert. Dies geschieht vor allem dann, wenn die Pupille in der Dunkelheit oder durch die Wirkung von Medikamenten (oder Drogen) geweitet wird und sich die Regenbogenhaut im Kammerwinkel "auffaltet". Der Abfluss des Kammerwassers wird also behindert oder sogar komplett unterbunden.

Manchmal bleibt die Ursache des Engwinkelglaukoms – also der abgeflachten Vorderkammer – unbekannt (primäres Engwinkelglaukom). Dagegen lässt sich das sekundäre Engwinkelglaukom auf eine andere Augenerkrankung zurückführen, zum Beispiel auf Rubeosis iridis (krankhafte Gefässneubildung der Iris aufgrund mangelnder lokaler Durchblutung, z.B. bei Diabetes-Patienten).

Wenn diese Abflussstörung akut (anfallsartig) auftritt, spricht man von einem Glaukomanfall (auch "akuter Winkelblock" genannt). Dabei wird der Kammerwinkel ganz plötzlich verlegt. Der Augeninnendruck kann dann innerhalb weniger Stunden so stark ansteigen, dass Netzhaut und Nerven unmittelbar und dauerhaft Schaden nehmen (Erblindungsgefahr!).

Ein Glaukomanfall ist ein augenärztlicher Notfall, der schnellstens behandelt werden muss!

Weitere Glaukom-Formen

Es gibt noch einige andere Glaukom-Varianten. So findet sich bei nicht vielen Glaukom-Patienten ein sogenanntes Normaldruckglaukom (Niederdruckglaukom). Bei dieser Sonderform von Grünem Star treten trotz normalem Augeninnendruck typische Glaukom-Veränderungen im Auge auf.

Selten ist dagegen das kongenitale (angeborene) Glaukom: Bei den betroffenen Babys ist aus unbekannter Ursache das Trabekelwerk im Augenwinkel nicht vollständig angelegt oder der Abfluss des Kammerwassers durch Gewebe behindert. Diese Form von Grünem Star macht sich schon im ersten Lebensjahr bemerkbar und kann relativ rasch zur Erblindung führen.

Grüner Star: Symptome

Die bei Grünem Star auftretenden Symptome variieren je nach Krankheitsform und Stadium.

Chronisches Glaukom: Symptome

Bei den allermeisten Patienten findet sich ein chronisch fortschreitendes Glaukom - am häufigsten ein primäres Offenwinkelglaukom, manchmal auch ein chronisches Engwinkelglaukom. In solchen Fällen zeigen sich im Frühstadium meist keine Symptome. Die Glaukom-Patienten bemerken ihre Erkrankung oft erst im fortgeschrittenen Stadium anhand von zunehmenden Gesichtsfeldausfällen (Skotome):

Bedingt durch den Verlauf von Nerven und Blutgefässen verengt sich das Gesichtsfeld des Auges bei Menschen mit Glaukom bogenförmig von aussen her. Typischerweise geht dies vom Blinden Fleck aus, also jenem Netzhautbereich, an dem der Sehnerv abgeht. Diese Art von Gesichtsfeldausfall wird Bjerrum-Skotom genannt. Durch diesen von aussen nach innen fortschreitenden Gesichtsfeldausfall entwickeln die Betroffenen einen "Tunnelblick": Das, was gerade vor ihnen ist, sehen sie gut, während alles in der Peripherie des Gesichtsfelds (rechts, links, oben und unten von der Mitte) zunehmend schlechter bis gar nicht mehr wahrgenommen wird.

Gelegentlich treten auch Gesichtsfeldausfälle im Zentrum des Sehbereichs auf.

Weitere Glaukom-Symptome können Augenrötung, Kopf- und Augenschmerzen sein. Darüber hinaus kann bei länger bestehendem erhöhten Augeninnendruck eine Schwellung (Ödem) bestimmter Zellen im Auge zu Lichtbrechungen führen, die als farbige Ringe oder Höfe (Auren) um helle Lichtquellen wahrgenommen werden.

Akutes Glaukom (Glaukomanfall): Symptome

Bei einem akuten Engwinkelglaukom (Glaukomanfall) löst das plötzliche starke Ansteigen des Augeninnendrucks innerhalb weniger Stunden folgende Beschwerden aus:

  • tastbarer harter Augapfel
  • starke Augen- und Kopfschmerzen
  • Augenrötung
  • farbige Lichtkreise (Halos) um Lichtquellen
  • reduzierte Sehschärfe
  • fixierte, mittelweite Pupille ("fixiert" heisst, sie verengt sich bei Lichteinfall kaum oder gar nicht)
  • Übelkeit und Erbrechen

Ein Glaukomanfall ist ein medizinischer Notfall – es besteht akute Erblindungsgefahr! Deshalb muss der Druck im Augapfel schnellstens gesenkt werden. Die ersten Behandlungsschritte kann der Hausarzt einleiten und den Patienten dann an den Augenarzt oder in eine Klinik überweisen.

Kongenitales Glaukom: Symptome

Wenn ein Baby folgende Symptome zeigt, kann ein angeborenes (kongenitales) Glaukom die Ursache sein:

  • Vergrösserung von Augapfel und Hornhaut (Kuh- oder Ochsenauge, mediz.: Buphthalmus)
  • vergrösserter Hornhautdurchmesser
  • Hornhauttrübung
  • lichtempfindliche Augen (Lichtscheue)
  • tränende Augen

Sollten Sie diese Anzeichen bei Ihrem Kind feststellen, sollten Sie unbedingt zum Kinderarzt gehen! Dieser kann Sie und Ihr Kind an einen Spezialisten überweisen.

Grüner Star: Ursachen und Risikofaktoren

Wie oben erwähnt, gibt es primäre Glaukom-Formen, deren Ursache unbekannt ist, und sekundäre Glaukom-Formen, die sich etwa infolge einer anderen Erkrankung oder einer Augenverletzung entwickeln.

Die wichtigsten Ursachen beziehungsweise Risikofaktoren für ein Glaukom im Überblick:

  • Ablagerungen (Plaques), die das Trabekelwerk im Kammerwinkel sowie den "Schlemm‘schen Kanal" im Kammerwinkel behindern (Offenwinkelglaukom). Die Ablagerungen entstehen meist altersbedingt.
  • zu geringer Perfusionsdruck, also zu geringe Druckdifferenz zwischen dem Augeninnendruck und dem Druck in den Netzhautgefässen (siehe unten). Auslöser bzw. Risikofaktoren dafür sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzschwäche, Arteriosklerose und periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) der Hals- oder Hirnschlagadern.
  • niedriger Blutdruck oder ein sehr niedriger zweiter Blutdruckwert (diastolischer Blutdruck), z.B. durch Herzklappenfehler oder bestimmte Störungen der Gefässfunktion
  • chronischer Bluthochdruck (Hypertonie), der die Blutgefässwand schädigt
  • chronisch erhöhte Blutfettwerte (wie Hypercholesterinämie), die zu Ablagerungen in den Gefässen führen (Arteriosklerose)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und andere Stoffwechselerkrankungen, welche die Innenwand der Blutgefässe verändern und den Blutfluss behindern
  • Autoimmunerkrankungen mit Beteiligung der Blutgefässe
  • Rauchen, da Nikotin die Blutgefässe (auch jene im Auge) verengt
  • (vorübergehende) krampfhafte Gefässverengungen wie etwa bei Raynaud-Syndrom, Migräne, Tinnitus
  • schwere Entzündungen am beziehungsweise im Auge, in deren Folge Vernarbungen oder Ablagerungen im Kammerwinkel entstehen können
  • langjährige Kortisonbehandlung
  • Pupillen-erweiternde Medikamente bei bereits flacher Augenkammer, weil dann die Regenbogenhaut den Kammerwinkel blockieren kann
  • starke Kurz- oder Weitsichtigkeit jenseits von vier Dioptrien, bei denen die Form des Augapfels und der vorderen Augenkammer verändert ist
  • Fälle von Glaukom in der Familie
  • dunkle Hautfarbe

Erhöhter Augeninnendruck

In vielen Fällen geht Grüner Star mit einem erhöhten Druck im Augapfel (Augeninnendruck) einher. Dieser entsteht, wenn sich das Kammerwasser in der vorderen Augenkammer etwa infolge einer Abflussbehinderung staut:

Das Kammerwasser wird von speziellen Zellen gebildet und in die hintere Augenkammer abgegeben. Von dort fliesst es in die vordere Augenkammer, wo es dann über das Abflusssystem im Kammerwinkel abgeleitet wird. Der ständige Austausch von Kammerwasser ist für die Funktion des Auges wichtig. Das Kammerwasser trägt Nährstoffe und Sauerstoff an die Linse und die Hornhaut, die keine eigenen Blutgefässe haben. Zudem dient es als optisches Medium.

Entscheidend für die Glaukom-Entstehung ist nun nicht der absolute Druck im Augeninneren, sondern die Differenz zwischen Augeninnendruck und dem Druck in den Blutgefässen der Netzhaut und des Sehnervs, dem sogenannten Perfusionsdruck. Steigt der Druck im Inneren des Auges soweit an, dass er sich dem Perfusionsdruck nähert oder ihn sogar übersteigt, werden die feinen Blutgefässe regelrecht abgeklemmt – es kann kein Blut mehr fliessen.

Augeninnendruck nur bei jedem zweiten Patienten erhöht

Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass nur bei rund der Hälfte der Glaukom-Patienten tatsächlich ein abnorm hoher Augeninnendruck gemessen wird. Bei den anderen etwa 50 Prozent der Betroffenen liegt der Augeninnendruck dagegen im Normalbereich. Trotzdem ist auch bei ihnen die Durchblutung infolge eines Missverhältnisses zwischen Augeninnendruck und Perfusionsdruck gestört. Dieses Missverhältnis beruht hier aber nicht auf Abflusshindernissen für das Kammerwasser (wie bei erhöhtem Augeninnendruck), sondern möglicherweise auf Veränderungen in den Blutgefässen oder Störungen der allgemeinen Kreislauffunktion.

Grüner Star: Untersuchungen und Diagnose

Viele Glaukom-Patienten gehen erst dann zum Augenarzt, wenn sie erste Krankheitszeichen (wie Sehstörungen) bemerken. Die Erkrankung ist dann bereits weiter fortgeschritten. Aber auch ohne solche Symptome sollten Sie Ihre Augen kontrollieren lassen (und zwar regelmässig), wenn Sie Risikofaktoren für Grünen Star aufweisen (wie Glaukom-Fälle in der Familie, enger Kammerwinkel, Diabetes, Raynaud-Syndrom).

Den Anfang des Arztbesuchs bildet ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese). Danach folgen verschiedenen Augenuntersuchungen.

Anamnese

Anhand der Informationen aus dem Anamnese-Gespräch kann der Arzt Ihre Krankengeschichte erheben. Mögliche Fragen des Arztes sind zum Beispiel:

  • Leiden Sie an Sehstörungen?
  • Haben Sie Kreislaufbeschwerden?
  • Sind bei Ihnen irgendwelche Grunderkrankungen bekannt wie etwa Diabetes mellitus, Migräne oder Bluthochdruck?
  • Haben Sie sich am Auge verletzt, zum Beispiel durch einen Unfall oder beim Sport?
  • Nehmen Sie Medikamente ein?
  • Vertragen Sie die verordneten Mittel?
  • Nehmen Sie die Medikamente entsprechend der ärztlichen Anordnung ein?
  • Gibt es Augenerkrankungen in der Familie?

Inspektion des Auges

Nach der Anamnese folgt die Inspektion des Auges. Dabei betrachtet der Arzt die Lider, die Hornhaut, die Linse und den Tränenapparat und achtet auf mögliche Veränderungen. So können etwa Rötungen oder Eiter auf bestimmte Erkrankungen hinweisen.

Spaltlampen-Untersuchung

Mittels Spaltlampe richtet der Augenarzt einen scharf begrenzten Lichtstrahl auf das Auge. Je nach Bündelung und Richtung des Lichtstrahls werden verschiedene Strukturen sichtbar beziehungsweise besonders hervorgehoben. Per Mikroskop lassen sich dann auch feinste Veränderungen entdecken, etwa der Hornhaut, der vorderen Augenkammer und des Kammerwinkels, der Augenlinse oder der Netzhaut.

Beim Verdacht auf ein Glaukom beurteilt der Augenarzt insbesondere die Platzverhältnisse des Kammerwinkel-Eingangs und die Tiefe der vorderen Augenkammer. Er achtet auch auf Veränderungen der Regenbogenhaut (Iris) sowie auf eine ungewöhnliche Pigmentierung der Hornhaut.

Die Spaltlampen-Untersuchung findet in einem abgedunkelten Raum statt und ist für den Patienten völlig schmerzfrei.

Augeninnendruck-Messung (Tonometrie)

Der Druck im Augapfel lässt sich schnell mit dem sogenannten Applanationstonometer messen. Die Messplatte des Geräts drückt von vorn auf die Hornhaut des Auges (im Bereich der Pupille) und bestimmt den Druck, der nötig ist, um einen definierten Bereich zu verformen (Applanation = Abplatten, Plattdrücken; Tonus = Spannung, Druck). Da die Hornhaut des Auges sehr berührungsempfindlich ist, wird sie für die Untersuchung mit einem Lokalanästhetikum betäubt.

Die Masseinheit für den Druck im Augapfel ist "Millimeter Quecksilbersäule" (mmHg) – dieselbe Einheit, die auch beispielsweise für den Blutdruck verwendet wird. Normalwerte für den Augeninnendruck liegen zwischen 10 und 21 mmHg. Sie können im Tagesverlauf um etwa fünf mmHg schwanken, wobei die höchsten Werte nachts und in den frühen Morgenstunden auftreten (deshalb sollte bei der Messung immer die Tageszeit dokumentiert werden).

Bei den meisten Menschen mit Glaukom werden Augeninnendruck-Werte oberhalb von 21 mmHg gemessen, im Extremfall (Glaukomanfall) manchmal sogar mehr als doppelt so hohe.

Der Augenarzt wird bei der Messung berücksichtigen, dass bei älteren Menschen der Druck im Auge oft höher ist, ohne dass gleich ein Grüner Star vorliegt. Darüber hinaus wird das Messergebnis auch von der Dicke der Hornhaut beeinflusst, die deshalb durch eine weitere Untersuchung mitbestimmt werden sollte (Pachymetrie - siehe unten).

Umstrittener Nutzen

Der Nutzen einer Augeninnendruckmessung bei der Glaukom-Diagnostik ist allerdings umstritten. Der Augeninnendruck ist nämlich nicht bei jedem Glaukom-Patienten erhöht. Es kann also auch bei normalen Messergebnissen ein Grüner Star vorliegen. Nutzen und Risiken der Untersuchung sind im Einzelfall abzuwägen und mit dem Augenarzt zu besprechen.

Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)

Die Dicke der Hornhaut ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Sie kann zwischen ungefähr 450 und 650 Mikrometer (Tausendstel Millimeter) betragen. Gemessen wird die Hornhautdicke entweder punktuell mit Ultraschall oder Licht – oder es wird ein Dickeprofil über die gesamte Hornhautfläche erstellt:

Dazu wird mit einem spaltförmigen Lichtstrahl die gesamte Hornhautvorder- und Rückfläche abgebildet und von einer hochauflösenden Kamera festgehalten. Ein Computerprogramm errechnet aus diesen Bildern die Dicke an Tausenden von Einzelpunkten und rekonstruiert damit schliesslich ein Dickenprofil von hoher Genauigkeit.

Augenspiegelung (Funduskopie)

Die Augenspiegelung (Funduskopie, Ophthalmoskopie) ist für die Diagnose "Grüner Star" besonders aufschlussreich, weil sich damit Glaukom-Schäden und das Krankheitsstadium direkt sichtbar machen lassen:

Mithilfe eines Ophthalmoskops – einer Mischung aus Lupe und Lichtquelle – beurteilt der Augenarzt den Zustand der Netzhaut, ihrer Blutgefässe sowie des Sehnerv-Kopfes. Damit der Arzt einen möglichst grossen Ausschnitt des Augenhintergrunds betrachten kann, erhält der Patient kurz vor der Untersuchung spezielle Augentropfen, welche die Pupille erweitern.

Untersuchung des Kammerwinkels (Gonioskopie)

Lautet die Verdachtsdiagnose "Grüner Star", wird mittels Gonioskopie der Kammerwinkel untersucht. Dieser ist wegen seiner peripheren Lage im vorderen Augapfel normalerweise von aussen nicht einsehbar. Das Gonioskop verfügt aber über eine spezielle Linse, mit deren Hilfe der Augenarzt gewissermassen "um die Ecke sehen" kann. Dazu setzt er das Gonioskop direkt auf die zuvor lokal betäubte Hornhaut.

Bei einem Engwinkelglaukom findet sich ein flacher Kammerwinkel. Beim Offenwinkelglaukom können sich etwa Abflussblockaden durch die Regenbogenhaut sowie mögliche altersbedingte Plaques erkennen lassen. Auch Verwachsungen und Verfärbungen können auf ein Glaukom hinweisen.

Gesichtsfeldmessung (Perimetrie)

Eine wichtige Untersuchung zur Erkennung bereits bestehender Netzhaut- oder Nervenschäden ist die Gesichtsfeldmessung (Perimetrie). Sie wird für jedes Auge einzeln durchgeführt (währenddessen ist das jeweils andere abgedeckt).

Während der Untersuchung werden dem Patienten nacheinander optische Reize an verschiedenen Orten des Raums präsentiert, ohne dass er seinen Blick direkt darauf richten darf. Wenn er einen Lichtreiz wahrnimmt, muss er dies mit einem Knopfdruck angeben. Somit lassen sich die Grösse des Gesichtsfelds und eventuelle Gesichtsfeldausfälle (Skotome) feststellen, wie sie bei Grünem Star auftreten.

Grüner Star ist nicht die einzige Ursache für ein eingeschränktes Gesichtsfeld. Zudem treten Skotome beim Glaukom meist erst spät auf – dann, wenn mehr als 30 Prozent der Nervenfasern geschädigt sind.

Messung der Durchblutung

Verschiedene Untersuchungen können den Blutfluss zur Netzhaut und zum Sehnerven bestimmen. Häufig verwendete Verfahren sind die Fluoreszenzangiografie (Röntgen-Kontrastuntersuchung der Blutgefässe im Auge), die Thermografie (Aufzeichnung der Wärmeabgabe des Augapfels als Mass für die Durchblutung) sowie die Kapillarmikroskopie (Betrachtung der feinsten Blutgefässe der Netzhaut in der Vergrösserung).

Da beim Glaukom das Verhältnis zwischen Augeninnendruck und dem Druck in den Blutgefässen des Auges nicht stimmt, gehört auch eine Blutdruckmessung zu den Routineuntersuchungen.

Grüner Star: Behandlung

Steht die Diagnose "Grüner Star" fest, sollte möglichst schnell mit der Behandlung begonnen werden, um möglichste (weitere) Augenschäden zu verhindern. Es stehen dazu verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei vielen Menschen mit Grünem Star muss der Augeninnendruck gesenkt werden – mit Medikamenten und/oder einem operativen Eingriff. Das kann das Voranschreiten des Glaukoms verhindern und zumindest verlangsamen.

Bei sekundären Glaukomen muss zusätzlich nach Möglichkeit die zugrundeliegende Ursache (z.B. eine andere Augenerkrankung oder eine den ganzen Körper betreffende Erkrankung wie Diabetes) behandelt werden.

Absenkung des Augeninnendrucks

Ziel der Glaukom-Behandlung ist die dauerhafte Absenkung eines erhöhten Augeninnendrucks unter einen kritischen Wert, sodass wieder genug Blut zu den Zellen der Netzhaut und des Sehnerven fliessen kann. Dieser "kritische Augeninnendruck" ist individuell unterschiedlich. Er hängt davon ab, mit welchem mittleren Druck das Blut in den Blutgefässen des Augapfels zirkuliert (Perfusionsdruck):

Wichtig ist, dass der Druck im Augapfel deutlich unter dem Perfusionsdruck liegt, damit dem Blutfluss nicht zu viel Widerstand entgegengesetzt wird. Augenärzte nennen den angestrebten Wert für den Augeninnendruck auch "Zieldruck". Um diesen individuellen Zieldruck zu bestimmen, ist vor allem zu Beginn einer Glaukom-Behandlung eine engmaschige Kontrolle des Augeninnendrucks, des Blutdrucks sowie der Durchblutung von Netzhaut und Sehnervenkopf notwendig. Dafür nutzt der Augenarzt im Prinzip die gleichen Verfahren wie zur Diagnose des Glaukoms. Die Kontrolluntersuchungen sind auch deshalb wichtig, weil sich ein Glaukom mit der Zeit verschlechtern kann. In diesem Fall muss die Therapie angepasst werden.

Die Absenkung des Augeninnendrucks bis unter den individuellen Zielwert lässt sich oftmals mit Medikamenten erzielen, manchmal ist aber auch eine Glaukom-Operation notwendig. Das hängt von der Ursache und dem Krankheitsverlauf ab.

Grüner Star: Medikamente

Nicht alle Glaukomformen lassen sich mit Medikamenten zufriedenstellend behandeln. Bei der häufigsten Glaukom-Form, dem primären Offenwinkelglaukom, ist eine medikamentöse Behandlung aber oft ausreichend.

Die Patienten erhalten hier in der Regel spezielle Augentropfen, die ein- oder mehrmals täglich angewendet werden müssen. Die Tropfen enthalten Wirkstoffe, die den Augeninnendruck unter den individuellen Zielwert senken sollen – indem sie die Produktion des Kammerwassers drosseln und/oder den Abfluss des Kammerwassers verbessern:

  • Betablocker (z.B. Timolol, Betaxolol, Carteolol, Levobunolol): Sie werden unter anderem auch bei Bluthochdruck, Herzschwäche und Koronarer Herzkrankheit verordnet. Als Augentropfen angewendet können sie die Produktion des Kammerwassers senken.
  • Carboanhydrasehemmer (z.B. Dorzolamid, Brinzolamid, Acetazolamid): Auch sie drosseln die Bildung des Kammerwassers. Normalerweise werden sie als Augentropfen angewendet. Bei einem akuten Glaukom-Anfall kann man sie aber auch direkt in eine Vene spritzen, damit ihre Wirkung schneller eintritt.
  • Sympathomimetika/Alpha-Agonisten (z.B. Apraclonidin, Brimonidin): Sie können sowohl die Produktion des Kammerwassers drosseln als auch dessen Abfluss steigern.
  • Prostaglandine (z.B. Latanoprost, Bimatoprost, Travoprost, Tafluprost): Sie sorgen dafür, dass das Kammerwasser besser abfliessen kann. Als Nebenwirkung kann die Farbe der Regenbogenhaut (Iris) dunkler werden.
  • Parasympathomimetika (z.B. Pilocarpin, Carbachol): Sie verengen die Pupille (Miosis), erweitern dadurch den Kammerwinkel und erleichtern so den Abfluss des Kammerwassers. Unangenehme Nebenwirkung: Durch die Verengung der Pupille werden vor allem ältere Menschen in ihrem Sehvermögen eingeschränkt.

Der Arzt kann auch verschiedene Wirkstoffe kombinieren, um den Therapieerfolg bei Grünem Star zu steigern.

Welche Medikamente in welcher Dosierung letztlich verordnet werden, hängt vor allem von der zu behandelnden Glaukom-Form ab. Wichtig ist in jedem Fall, dass Arzt und Glaukom-Patient gut zusammenarbeiten, und der Patient die Therapie konsequent einhält.

Grüner Star: Operative Eingriffe

Wenn Medikamente zur Behandlung eines Glaukoms den Augeninnendruck nicht ausreichend und zuverlässig senken können, wird eine Operation erforderlich. Manchmal werden medikamentöse und operative Glaukom-Therapien auch kombiniert.

So werden etwa bei einem Glaukomanfall zunächst Medikamente zur akuten Druckentlastung eingesetzt, und erst dann das Auge operiert. Bei der frühkindlichen Form des Grünen Stars (primäres angeborenes Glaukom) wird dagegen so früh wie möglich eine Glaukom-Operation durchgeführt.

Folgende Verfahren stehen zur operativen Glaukom-Behandlung zur Verfügung:

Trabekelektomie/Trabekulotomie

Bei dieser Methode wird das Kammerwasser aus der Vorderkammer abgeleitet, indem man ein künstliches Drainagesystem legt. Das Kammerwasser kann so aus der vorderen Augenkammer nach aussen zur Bindehaut absickern; dort wird es über die grossen Gefässe der Bindehaut abgeleitet.

Die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung und kann oft auch ambulant durchgeführt werden. Der Eingriff dauert etwa 30 Minuten.

Iridektomie und Laser-Iridotomie

Hierbei wird die Regenbogenhaut (Iris) durch einen kleinen Schnitt eröffnet – entweder mit einem feinen Messer oder einem Laser. Durch das kleine Loch kann das Kammerwasser direkt aus der hinteren in die vordere Augenkammer gelangen, wo es dann über einen Kanal abfliesst.

Dieser Eingriff ist dann sinnvoll, wenn ein Engwinkelglaukom vorliegt und die Gefahr eines Winkelblocks (Glaukomanfall) besteht. Er wird unter lokaler Betäubung durchgeführt.

Laser-Trabekuloplastik

Das schwammartige Gewebe im Kammerwinkel (Trabekelwerk) wird hier mit Laserstrahlen beschossen, was den Abfluss des Kammerwassers verbessert. Die Methode wird vor allem bei Patienten mit einem Offenwinkelglaukom angewendet. Im Idealfall lässt sich der Druck im Auge damit um etwa acht Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) absenken.

Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, der Patient kann direkt nach der Behandlung nach Hause gehen. Die Wirkung der Lasertherapie ist bei einem Grünen Star aber häufig nicht von Dauer.

Zyklophotokoagulation/Zyklokryokoagulation

Im Fokus des operativen Eingriffs steht hier der Ziliarkörper – ein ringförmiger Teil der mittleren Augenhaut, an dem die Augenlinse "aufgehängt" ist und der an der Produktion des Kammerwassers beteiligt ist.

Bei dem Eingriff wird der Ziliarkörper mit einem Laser (Zyklophotokoagulation) oder Kältestift (Zyklokryokoagulation) in jenem Bereich zerstört, der das Kammerwasser bildet – die Menge des gebildeten Kammerwassers geht zurück, wodurch der Augeninnendruck sinkt.

Beide Verfahren zur Behandlung des Grünen Stars kommen bei sekundären Glaukomen sowie bei Glaukomen in Betracht, bei denen andere Operationen erfolglos sind.

Eröffnung des Schlemm'schen Kanals

Der Schlemm'sche Kanal leistet einen Hauptanteil bei der Ableitung des Kammerwassers. Bei dem Eingriff sucht der Chirurg den Kanal mit einer Sonde auf und schafft dann von dort aus eine Öffnung zur vorderen Augenkammer. Das verbessert den Abfluss des Kammerwassers.

Diese Glaukom-Operation wird beim angeborenen Grünen Star (kongenitales Glaukom) durchgeführt.

Regelmässige Kontrolluntersuchungen

Ein wichtiger Teil der Glaukom-Behandlung sind auch regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt. Sinnvoll sind ein bis drei Kontrolltermine pro Jahr - je nachdem, wie weit der Grüne Star bereits fortgeschritten ist.

Grüner Star: Krankheitsverlauf und Prognose

Ohne Behandlung führt Grüner Star zur Erblindung, weil er die Sehzellen der Netzhaut und den Sehnerven immer weiter schädigt. Dabei beschleunigt sich der Krankheitsverlauf, je länger der Grüne Star schon besteht. Einmal entstandene Schäden lassen sich auch nicht mehr rückgängig machen.

Umso wichtiger ist es, ein Glaukom frühzeitig zu erkennen, Risikofaktoren zu meiden und eine begonnene Behandlung konsequent fortzuführen. Die gute Nachricht: Mit geeigneten Medikamenten und/oder einem operativen Eingriff lässt sich Grüner Star meist stoppen und das Sehvermögen erhalten.

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Vorlage:
Prof. Dr. med. Jürgen Faulborn
Autoren:

Jens Richter ist Chefredakteur bei NetDoktor. Seit Juli 2020 ist der Mediziner und Journalist außerdem als COO für den Geschäftsbetrieb und die strategische Weiterentwicklung von NetDoktor verantwortlich.

Lisa Vogel hat Ressortjournalismus mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach studiert und ihre journalistischen Kenntnisse im Masterstudiengang Multimediale Information und Kommunikation vertieft. Es folgte ein Volontariat in der NetDoktor-Redaktion. Seit September 2020 schreibt sie als freie Journalistin für NetDoktor.

ICD-Codes:
H42H40Q15
ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen.
Quellen:
  • AMBOSS - Fachwissen für Mediziner: "Glaukom (Grüner Star)", unter: www.amboss.com (Abruf: 28.10.2020)
  • Arzneimittel-Kompendium der Schweiz, unter: https://compendium.ch/ (Letztes Abrufdatum: 05.10.2021)
  • Augenklinik Sulzbach: "Glaukomformen", unter: www.augenklinik-sulzbach.de (Abruf: 28.10.2020)
  • Berufsverband der Augenärzte e.V. und Dt. Ophthalmologische Ges. e.V.: "Glaukom (Grüner Star)", unter: www.augeninfo.de (Abruf: 28.10.2020)
  • Grehn, F.: Augenheilkunde. Springer Verlag. 30. Auflage 2008
  • IGeL Monitor des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen: "Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung", unter: www.igel-monitor.de (Abruf: 28.10.2020)
  • Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e. V.: www.glaukom.de (Abruf: 28.10.2020)
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): "Grüner Star (Glaukom)" (Stand: 17. Juli 2019), unter: www.gesundheitsinformation.de
  • Jeany Q Li, Thomas Welchowski, Matthias Schmid, Matthias Marten Mauschitz, Frank G Holz: Prevalence and incidence of age-related macular degeneration in Europe: a systematic review and meta-analysis. In: British Journal of Ophthalmology. Band 104, Nr. 8, August 2020, S. 1077–1084, unter: https://bjo.bmj.com/ (Abrufdatum: 10.08.2021)
  • Leitlinie der Dt. Ophthalmologischen Ges. und dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands: Detektion des Primären Offenwinkelglaukoms (POWG): Glaukom-Screening von Risikogruppen, Glaukomverdacht, Glaukomdiagnose (Stand: Oktober 2006)
  • Leitlinie des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands: Bewertung von Risikofaktoren für das Auftreten des Offenwinkelglaukoms (Stand: Januar 2020)
  • MSD Manual: "Glaukome im Überblick", unter: www.msdmanuals.com (Abruf: 28.10.2020)
  • MSD Manual: "Primäres Offenwinkelglaukom", unter: www.msdmanuals.com (Abruf: 28.10.2020)
  • MSD Manual: "Winkelblockglaukom", unter: www.msdmanuals.com (Abruf: 28.10.2020)
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: "Glaukom (Grüner Star)", unter: www.gesundheit.gv.at (Abruf: 28.10.2020)
  • Pschyrembel Online, Klinisches Wörterbuch: www.pschyrembel.de (Abruf: 28.10.2020)
  • Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut, unter: www.swissmedic.ch (Letztes Abrufdatum: 05.10.2021)
  • Viamedici, Thieme Verlag: Inspektion des Auges, Untersuchung von Lidern, Tränenfluss, Hornhaut", unter www.viamedici.thieme.de (Abruf: 28.10.2020)
  • Webseite der Arbeitsgruppe Glaukom der SOG, unter: www.schweizglaukom.ch (Letztes Abrufdatum: 05.10.2021)
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich