PraenaTest und Panorama-Test

Von , Medizinredakteurin
und , Medizinredakteurin und Biologin
Christiane Fux

Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie. Seit 2001 schreibt die erfahrene Medizinredakteurin Magazinartikel, Nachrichten und Sachtexte zu allen denkbaren Gesundheitsthemen. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. 2012 erschien ihr erster Krimi, außerdem schreibt, entwirft und verlegt sie ihre eigenen Krimispiele.

Martina Feichter

Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Sie ließ sich an der Axel Springer Akademie in Hamburg zur Journalistin ausbilden und arbeitet seit 2007 für NetDoktor (zwischenzeitlich als freie Autorin).

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Der PraenaTest und der Panorama-Test sind vorgeburtliche Bluttests. Down-Syndrom und andere Chromosomenabweichungen wie Trisomie 13 oder Trisomie 18 lassen sich mit ihrer Hilfe mit hoher Wahrscheinlichkeit feststellen. Für die Untersuchung reicht eine Blutprobe der werdenden Mutter. Im Unterschied zu invasiven Methoden der Pränataldiagnostik (wie Fruchtwasseruntersuchung) bergen PraenaTest und Panorama-Test daher kein Fehlgeburtsrisiko. Lesen Sie mehr über die beiden Testverfahren!

panorama-test, praenatest, down syndrom, pränataldiagnostik

Was sind PraenaTest und Panorama-Test?

PraenaTest und Panorama-Test sind nicht-invasive Pränatal-Tests (NIPT): Es lassen sich damit schon während der Schwangerschaft Chromosomenabweichungen beim Ungeborenen feststellen, und zwar ohne Eingriffe bei der werdenden Mutter oder dem Kind selbst (also nicht-invasiv). Beide Tests sind bereits ab der vollendeten neunten Schwangerschaftswoche möglich. Für den Test nimmt der Arzt der Schwangeren eine Blutprobe ab.

Im Blut schwangerer Frauen zirkulieren auch Bruchstücke der kindlichen Erbsubstanz. Diesen Umstand machen sich Bluttests wie der PraenaTest und der Panorama-Test zunutze: Sie filtern die kindlichen DNA-Schnipsel aus dem mütterlichen Blut heraus. Diese lassen sich dann auf verschiedene Chromosomenabweichungen hin untersuchen. Dazu zählen je nach Test beispielsweise:

Auch einige andere Chromosomenstörungen, wie zum Beispiel das DiGeorge-Syndrom, lassen sich mit den beiden Tests nachweisen. Ihr Gynäkologe wird Sie bei Bedarf beraten, da sich die durch die Tests abgedeckten Krankheitsbilder im Detail voneinander unterschieden.

Geschlechtsbestimmung

Auf Wunsch der Eltern lässt sich bei beiden Tests auch das Geschlecht des Kindes mitbestimmen, das gilt allerdings nur für Einlings- und Zwillingsschwangerschaften. Ausserdem darf der Arzt den Eltern das Geschlecht gemäss Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) frühestens nach Ablauf der 12. Woche nach Beginn der letzten Periode mitteilen.

Nach Angaben des Herstellers liefert die Geschlechtsbestimmung mit dem PraenaTest zu 100 Prozent das richtige Ergebnis. Nur in sehr seltenen Fällen ist eine Aussage zum Geschlecht nicht möglich.

Neben PraenaTest und Panorama-Test gibt es noch andere vergleichbare Bluttests, um Chromosomenabweichungen beim Ungeborenen festzustellen. Dazu gehören etwa der Harmony-Test und der Prenatalis-Test.

Wie lange dauert die Auswertung des Tests?

Das ausführende Labor teilt dem behandelnden Arzt das Ergebnis des PraenaTests in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage mit. Die Ergebnisse des Panorama-Tests werden nach Angaben des Herstellers nach sieben bis zehn Werktagen übermittelt. Der Arzt wird das Testergebnis danach mit der schwangeren Frau besprechen.

Was sind die Kosten?

Für Frauen mit erhöhtem Risiko trägt die Kosten die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP). Voraussetzung ist, dass das Risiko für die Trisomien 21, 18 und 13 gemäss Ersttrimestertests mindestens 1:1000 beträgt.

Frauen, bei denen die OKP nicht für den Test aufkommt, sollten sich im Vorfeld bei ihrem Gynäkologen nach den Kosten erkundigen.

Vorteile & Zuverlässigkeit

Der PraenaTest und der Panorama-Test sind einfach und risikoarm durchzuführen. Es reicht dafür eine einfache Blutabnahme bei der werdenden Mutter. Im Unterschied zu invasiven Verfahren der Pränataldiagnostik (Fruchtwasseruntersuchung, Chorionzottenbiopsie, Nabelschnurpunktion) besteht bei diesen Bluttests kein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko.

Ausserdem lassen sich der PraenaTest und der Panorama-Test zu einem früheren Zeitpunkt in der Schwangerschaft durchführen als die invasiven Methoden.

Sowohl der PraenaTest als auch der Panorama-Test gelten als sehr zuverlässig. Down-Syndrom, Trisomie 18 und Trisomie 13 lassen sich in fast allen Fällen damit nachweisen. Bei anderen Chromosomenanomalien (wie Turner-Syndrom) ist die Testgenauigkeit etwas geringer.

Welche Bedenken haben Kritiker?

Werdende Eltern sollten sich bewusst sein, dass das Ergebnis des PraenaTests und des Panorama-Tests zwar sehr zuverlässig, aber nicht 100-prozentig sicher ist. Das bedeutet: Selbst wenn das Testergebnis zum Beispiel für ein Down-Syndrom spricht, kommt das Kind mit einer geringen Wahrscheinlichkeit dennoch ohne diese Trisomie zur Welt (falsch-positives Testergebnis). Um sicherzugehen, ist es unter Umständen ratsam, bei einem auffälligen Testergebnis noch eine invasive pränatale Untersuchung (wie eine Fruchtwasseruntersuchung) machen zu lassen.

Umgekehrt ist es auch möglich, dass PraenaTest oder Panorama-Test ein falsch-negatives Testergebnis liefert: Das Kind hat zum Beispiel ein Turner-Syndrom, was aber der Test nicht erkennt. Auch einige seltene Trisomie-Formen (wie die Mosaik-Trisomie) lassen sich mit solchen Bluttests nicht sicher nachweisen. Bei einer Mosaik-Trisomie haben nur einige Körperzellen ein überzähliges (drittes) Chromosom, während alle anderen Körperzellen unauffällig sind.

Ausserdem gilt zu bedenken, dass PraenaTest und Panorama-Test das kindliche Erbgut nur auf bestimmte Chromosomenabweichungen untersuchen. Andere werden damit nicht abgedeckt.

Kritiker fürchten zudem, dass diese einfachen vorgeburtlichen Bluttests auf Chromsomenabweichungen dazu beitragen, dass mehr Schwangere ihr Kind abtreiben (bei positivem Testergebnis).

Für wen kommt der Test infrage?

Der PraenaTest beziehungsweise Panorama-Test kommt vor allem infrage, wenn bei einer Schwangeren Risikofaktoren für eine Chromosomenabweichung wie Down-Syndrom vorliegen. Dazu zählen zum Beispiel ein höheres Alter der werdenden Mutter, ein auffälliges Ergebnis beim Ersttrimester-Screening oder bestehende Trisomien oder andere Chromosomenabweichungen in der Familie.

In bestimmten Fällen ist ein solcher nicht-invasiver pränataler Bluttest allerdings nicht durchführbar. Das gilt etwa, wenn die Schwangere mehr als zwei Kinder erwartet (Drillinge oder mehr).

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Autoren:

Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie. Seit 2001 schreibt die erfahrene Medizinredakteurin Magazinartikel, Nachrichten und Sachtexte zu allen denkbaren Gesundheitsthemen. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. 2012 erschien ihr erster Krimi, außerdem schreibt, entwirft und verlegt sie ihre eigenen Krimispiele.

Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Sie ließ sich an der Axel Springer Akademie in Hamburg zur Journalistin ausbilden und arbeitet seit 2007 für NetDoktor (zwischenzeitlich als freie Autorin).

ICD-Codes:
Q90
ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen.
Quellen:
  • Bundesamt für Gesundheit (BAG): Faktenblatt: Pränatal-Screening für Trisomie, unter: www.bag.admin.ch (Abrufdatum: 24.03.2022)
  • Bundesministerium der Justiz: Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz - GenDG) § 15 Vorgeburtliche genetische Untersuchungen, unter: www.gesetze-im-internet.de (Abrufdatum: 24.03.2022)
  • Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Vom Parlament verabschiedeter Gesetzestext zum Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG), unter: www.bag.admin.ch (Abrufdatum: 24.03.2022)
  • Gemeinsamer Bundesausschuss: Broschüre "Bluttest auf Trisomien. Der nicht invasive Pränataltest (NIPT) auf Trisomie 13, 18 und 21", unter: www.g-ba.de (Abrufdatum: 22.03.2022)
  • Infoportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.familienplanung.de (Abruf: 29.03.2022)
  • Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschuss vom 19.08.2021: Versicherteninformation zum vorgeburtlichen Bluttest auf Trisomien liegt nun vor, unter: www.g-ba.de (Abrufdatum: 22.03.2022)
  • Stadt Wien, Wiener Programm für Frauengesundheit: Broschüre "Pränatal-Diagnostik Untersuchungen in der Schwangerschaft - Gut informiert entscheiden", unter: www.wien.gv.at (Abrufdatum: 24.03.2022)
  • Website des Panorama-Test-Herstellers: Informationen für Eltern, unter: www.panorama-ai.de (Abruf: 29.03.2022)
  • Website des PraenaTest-Herstellers: Für Schwangere, unter www.lifecodexx.com (Abruf: 29.03.2022)
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich