Wie kann Akupunktur in der Behandlung von Migräne helfen?

Ich leide an Migräne. Wie kann Akupunktur in der Behandlung von Migräne helfen?
Akupunktur erzielt in der Behandlung von Migräne meist sehr gut Erfolge. Dabei ist entscheidend, ob der Patient sich gerade in einem akuten Migräneanfall oder einer schmerzfreien Phase befindet.
In der Zeit des Migräneanfalls werden die Nadeln meist am Fuß gesetzt, um den akuten Schmerz „umzuleiten“, in der vorbeugenden Behandlung auch direkt am Kopf. Klassische Migränesymptome sind pulsierender Schmerz an den Schläfen, Übelkeit, Sehstörungen und Lichtscheue.
Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung ist eine genaue Anamnese, unter welchen Umständen die Migräne auftritt. Migräneattacken in der chinesischen Medizin sind Zeichen eines „Ungleichgewichtes“ von Yin und Yang bzw. stockender Energie. Daher ist auch ein bewusster und gesunder Lebensstil im Sinne eines gesamtheitlichen Therapieansatzes wesentlich für eine erfolgreiche Migränebehandlung.
Rund zehn Sitzungen im Abstand von einer Woche bringen deutliche Besserung und sind als vorbeugende Maßnahme anzuraten.
Autoren:
Dr. Istvan Salamon
Weitere Artikel zum Thema
Auf der Spur der Migräne-Gene
Migräne ist die häufigste neurologische Erkrankung. Den genetischen Ursachen wollen britische Forscher jetzt auf die Spur gekommen sein
Allergie verschlimmert Migräne
Forscher haben einen möglichen Zusammenhang zwischen Allergien und Migräne entdeckt: Allergene scheinen den Kopfschmerz der Betroffenen zu verstärken.
Override: Migräne bei Kindern
Zwischen dem 3. und 11. Lebensjahr leiden etwa 3–5% der Kinder unter Migräne.