Paralytischer Ileus
Eine Ursache für den paralytischen Ileus ist der Verschluss eines Blutgefäßes, das den Darm mit Blut versorgt.
Andere Erkrankungen der Darmgefäße – etwa der Verschluss eines Gefäßes, welches das Blut aus dem Darm leitet (venöse Thrombose), sowie andere Formen von Durchblutungsstörungen oder Gefäßentzündungen – sind weitere mögliche Auslöser eines funktionellen Ileus.
Darüber hinaus können Entzündungen im Bauchraum wie Abszesse oder eine Entzündung des Bauchfells einen paralytischen Ileus auslösen.
Nach Operationen kommt es durch die Freisetzung von Entzündungszellen und deren Botenstoffe bei der Manipulation im Bauchraum häufig vorübergehend zu einer „Darmlähmung“ (paralytischer Ileus), die sich oft von selbst wieder zurückbildet, aber auch bestehen bleiben kann.
Weitere mögliche Ursachen:
- sedierende (beruhigende) Medikamente auf der Intensivstation
-
Elektrolytstörungen, Eiweißmangel, Diabetes mellitus, Übersäuerung des Blutes (Azidose), Fehlbildung des Blutfarbstoffes (Porphyrie)
- Muskelerkrankungen
- Erkrankungen des Nervensystems
- strukturelle Darmwandveränderungen
-
Morbus Hirschsprung (Darmabschnitt mit fehlender Nervenversorgung)
- Ogilvie-Syndrom (unbeweglicher Darmabschnitt, der den Nahrungsbrei/Kot nicht weitertransportiert)
- Wirbelsäulentraumata
- toxische Ursachen, z.B. Vergiftung durch Medikamente (Beruhigungsmittel, einige Medikamente gegen Schizophrenie, Opiate)
-
Steine im Harnleiter, volle Harnblase durch Harnverhalt, Beckenbruch, Gallenstein- oder Nierenstein-Kolik
- Bluterguss hinter dem Bauchfell (retroperitoneales Hämatom)
- Bauchverletzungen
++ Mehr zum Thema: Darmverschluss ++
Autoren:
Dr. med. Lisa Demel
Medizinisches Review:
Univ.Prof. Dr.Prm. Markus Peck-Radosavljevic
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag.(FH) Silvia Hecher, MSc