
Drei Moleküle gegen Alzheimer
Am 21. September ist Weltalzheimertag. Ausgerechnet ein Videospiel gibt den Forschern derzeit neue Hoffnung.
Am 21. September ist Weltalzheimertag. Ausgerechnet ein Videospiel gibt den Forschern derzeit neue Hoffnung.
Das häufigste Symptom beim chronischen Erschöpfungssyndrom ist eine starke Ermüdung und Abgeschlagenheit.
Ataxien sind Bewegungsstörungen, die ihren Ursprung im Kleinhirn haben. Besonders häufig treten sie nach Schlaganfällen oder Hirnblutungen auf.
Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende, degenerative Erkrankung des Nervensystems und des Gehirns. Lesen Sie hier mehr zum Thema.
100.000 Österreicher sind an Alzheimer erkrankt. Tendenz steigend. Wo steht die Wissenschaft im Kampf gegen den Feind im eigenen Kopf?
Unterschiedliche Therapieformen können die Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten hinauszögern.
Autismus ist eine Entwicklungsstörung des Gehirns, die sich meist schon im frühkindlichen Alter zeigt.
Die Migräne ist eine neurobiologische Funktionsstörung. Wie es zu dieser Erkrankung kommt, ist bis dato noch nicht geklärt
Um die Anzahl der Migränetage pro Monat zu reduzieren, werden medikamentöse sowie nicht-medikamentöse Maßnahmen gesetzt.
Sowohl in der Akuttherapie als auch zur Prophylaxe von Migräne stehen heute verschiedene gut wirksame Substanzen zur Verfügung.