Neurodermitis - Einfluss der Ernährung?
Frage: Ich habe das Gefühl die Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel verschlechtert meine Neurodermitis. Bilde ich mir das nur ein oder hat die Ernährung tatsächlich einen Einfluss auf die Erkrankung?
Anwort: Nahrungsmittelallergien kommen bei maximal 35 % der Säuglinge und nur bei maximal 3% der älteren Kinder mit Neurodermitis vor. Dementsprechend ist der Prozentsatz auch bei Erwachsenen eher gering und wahrscheinlich noch geringer als bei älteren Kindern. Zu beachten sind Kreuzallergien zwischen inhalativen Allergenen wie z.B. Birkenpollen und bestimmten Nahrungsmitteln.
Leidet ein Neurodermitispatient zusätzlich an Heuschnupfens (oder Asthma), können die Allergene über den Weg einer Kreuzallergie eine Verschlechterung der Symptome auslösen.
Häufiger sind individuelle Unterschiede, sodaß bei Verdacht auf einen Zusammenhang mit der Einnahme bestimmter Nahrungsmittel und Auslösung von Schüben bwz. Verschlechterung der Neurodermitis eine Ernährungs-Tagebuch über einen Zeitraum von ein paar Wochen oder Monate geführt werden sollte. Daraus und aus der Aufzeichnung der Stärke der Beschwerden läßt sich unter Umständen erkennen, auf welches Nahrungsmittel besser verzichtet werden sollte.
Autoren:
Univ.Prof.Dr. Beatrix Volc-Platzer
Weitere Artikel zum Thema
Lebensqualität bei Neurodermitis: Erwachsene
Neurodermitis (atopische Dermatitis, endogenes Ekzem) ist eine chronische Erkrankung, die auch den Alltag der Betroffenen beeinflusst. Eine Umfrage …
Neurodermitis bei Kindern: Tipps für den Umgang mit der Erkrankung
ist eine Erkrankung, die vor allem Kinder trifft: Bei der Hälfte aller Betroffenen bricht sie bereits in den ersten Lebensmonaten aus, bei weiteren 2…
Neurodermitis - Abgrenzung zu anderen Erkrankungen
Vor allem bei Säuglingen und im frühen Kindesalter kann die Abgrenzung von Neurodermitis zu anderen Ekzemformen sowie zu einigen anderen Hautleiden …