Zähne aufhellen – was muss ich beachten?

Frage: „Ich möchte gerne meine Zähne aufhellen. Was muss ich dabei beachten?“
Antwort: Aus allen Medien strahlen uns perfekte und weiße Zähne entgegen, die nur selten angeboren sind. Glücklicherweise sind Zahnaufhellungsbehandlungen viel einfacher, sicherer und kostengünstiger, als allgemein vermutet wird. Außerhalb der Zahnarztpraxis sind jedoch nur Produkte mit maximal 0,1% Wasserstoffperoxid zugelassen. Die Wirkung ist gering; die Enttäuschung, Mehrkosten und das Risiko einer möglichen Falschbehandlung damit umso größer. Es ist daher ratsam, seinen Zahnarzt zu konsultieren und sich beraten zu lassen. Sind etwa freiliegende Zahnhälse oder undichte Füllungen vorhanden, müssen diese erst getauscht werden. Außerdem ist in vielen Fällen vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung ("Mundhygiene“) empfehlenswert, damit Zahnstein und oberflächliche Pigmente entfernt werden und das Gel ungehindert wirken kann. Nehmen Sie in jedem Fall die Beratung eines Zahnarztes in Anspruch, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
+++ Mehr zum Thema: Zahnbleaching +++
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Bleaching – strahlend weiße Zähne
Es gibt verschiedene Methoden, um die Zähne aufzuhellen. Lesen Sie hier mehr zum Thema "Bleaching".
Zahn abgebrochen - was tun?
Zahnunfälle können unterschiedliche Folgen haben: der Zahn kann abgebrochen, ausgeschlagen oder gelockert sein.
Wie entsteht Karies?
Löcher im Zahn sind vermeidbar: Häufiger Zuckerkonsum und mangelhafte Mundhygiene sind die Hauptgründe für Karies.