Woher kommt mein trockenes Gefühl im Mund?

Frage: Ich leide seit einiger Zeit unter Mundtrockenheit. Woher kommt das Gefühl und was kann ich dagegen tun?
Antwort von Dr. Ludwig Kaspar, FA für Innere Medizin, Wien:
Mundtrockenheit kommt durch eine Verminderung des Speichelflusses zustande. Sie kann viele verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten tritt sie in Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten auf, auch das Alter kann eine Rolle spielen. Mit steigendem Alter lässt das Durstgefühl nach, es wird über den Tag verteilt zu wenig getrunken.
Ein Trockenheitsgefühl im Mund sollte auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden, in manchen Fällen steckt auch eine ernsthafte Erkrankung wie Diabetes oder ein fieberhafter Infekt dahinter. Die Behandlung richtet sich immer nach der jeweiligen Ursache. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie der Verzicht auf Nikotin können helfen, in schwereren Fällen schaffen spezielle Speichel-Ersatzpräparate Abhilfe.
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Trockene Schleimhäute
Beim Sjögren-Symptom sind die Schleimhäute zu trocken und führen zu Beschwerden an den Augen oder dem Mund.
Ursachen für trockene Augen
Grundsätzlich lassen sich drei Ursachen für trockene Augen unterscheiden. Jeder Ursache kann seinerseits wiederum unterschiedliche Auslöser haben.
Mundtrockenheit
Mundtrockenheit betrifft fast jeden 4. Erwachsenen. Häufigster Grund ist die Einnahme von Medikamenten.