Blasenenzündung nach dem Schwimmen

Frage: Ich neige zu Harnwegsinfekten, vor allem nach Schwimmbadbesuchen. Gibt es eine wirkungsvolle Vorbeugung?
Dr. Eva Lehner-Rothe, Fachärztin für Gynäkologie, Wien: Eine Blasenentzündung ist eine meist durch Bakterien verursachte Infektion der Harnblase und in der Regel schmerzhaft. Die Harnröhre einer Frau ist sehr kurz, wodurch Bakterien rascher und leichter in die Harnblase aufsteigen können. Normalerweise schützt das saure Milieu in der Scheide und der Harnblase vor aufsteigenden Bakterien. Kälte ist ein natürlicher Feind der ableitenden Harnwege, weshalb man in der Badesaison unbedingt darauf achten sollte, nasse Badekleidung sofort zu wechseln. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vor allem regelmäßiges Urinieren können ebenso vorbeugend wirken. Auch die tägliche Einnahme von Preiselbeerpräparaten kann das Risiko für häufig wiederkehrende Harnwegsinfekte senken.
Autoren:
Dr. med. Eva Lehner-Rothe
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
8 Tipps: Blasenentzündung vorbeugen
Ständiger Harndrang, Brennen und stechende Schmerzen - gerade in der kalten Jahreszeit haben Blasenentzündungen Hochsaison.
Blasenentzündung, chronisch
Wenn eine Blasenentzündung chronisch wird, also immer wiederkehrt, spricht man von einem rezidivierenden Harnwegsinfekt.
Blasenentzündung durch Sex?
Frage: Ein bis zwei Tage nach dem Geschlechtsverkehr mit meinem Freund bekomme ich beinahe jedes Mal eine schmerzhafte Blasenentzündung. Mein Arzt …