Herz-Kreislauf-Erkrankung (Kardiovaskuläre Erkrankung, HKL-Erkrankung)

Das Herz beginnt schon im Mutterleib ab dem zweiten Schwangerschaftsmonat zu schlagen und macht bis zum Tode keine Pause. Siebzig Mal in der Minute pumpt es sauerstoffreiches Blut in die Gefäße, im Laufe eines Lebens rund drei Milliarden Mal. Das Kreislaufsystem versorgt sämtliche Zellen des Körpers auf 100.000 Kilometern Strecke mit Blut - von der Geburt bis zum Tod über 18 Millionen Liter.
Kurzfassung:
- Hinter dem Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankung verbergen sich alle Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems.
- Im engeren medizinischen Sinn umfasst die Bezeichnung alle Krankheiten, die als gemeinsame pathologische Ursache die Atherosklerose haben.
Welche Erkrankungen zählen zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich weiterhin die mit Abstand häufigste Todesursache, insbesondere im höheren Erwachsenenalter.
Unter Herz-Kreislauf-Erkrankung fallen unter anderem
- Angina pectoris
- Bluthochdruck
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Niereninsuffizienz
- Schlaganfall
Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wie lange Herz und Gefäße einwandfrei funktionieren, hängt vom Zusammenspiel der eigenen genetischen Ausstattung und dem Vorhandensein schädigender äußerer Einflüsse, auch Risikofaktoren genannt, ab. Unter den Risikofaktoren gibt es einige, auf die der Einzelne keinen Einfluss hat, zum Beispiel:
- Geschlecht
- Alter
Dann gibt es einige, die mit Medikamenten behandelt werden können, wie etwa
- hoher Blutdruck
- Diabetes
Und schließlich gibt es die Lifestyle-Risikofaktoren mit denen jeder Mensch das Schicksal seines Herz-Kreislauf-Systems ganz direkt steuert:
Keiner der genannten Faktoren steht dabei für sich allein. Sie alle beeinflussen sich gegenseitig, verstärken sich oder heben sich auf.
Stand der medizinischen Information:Weitere Artikel zum Thema
Gesunde Gefäße, gesundes Leben!
Das Herz beginnt schon im Mutterleib ab dem zweiten Schwangerschaftsmonat zu schlagen und macht bis zum Tode keine Pause. Siebzig Mal in der Minute …
Cholesterin - die unterschätzte Gefahr
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, zählt zur großen Gruppe der Lipide und hat im menschlichen Körper viele wichtige Aufgaben.
Wundermittel Bewegung
Was ist das ideale Medikament für Herz-Kreislauf-Patienten? Eines, das gegen viele Ursachen des Herzleidens gleichzeitig wirksam ist. Eines, das die …