Körperliche Belastung - was ist gesund bzw. ungesund?
Frage: Wie kommt es, dass die Belastung durch eine sportliche Betätigung gut für Herz und Kreislauf ist und im Gegensatz dazu Belastungen des Körpers durch Stress, Angst und Nervosität ungesund sind?
Antwort: Sie sprechen zwei ganz unterschiedliche Situationen an. Bewegung können Sie selber wählen, genießen und kontrollieren. Bei Nervosität und Stress befinden Sie sich meist in Situationen, die Sie weniger beeinflussen können.
Sportliche Betätigung hat eine Reihe psychologischer und physiologischer Effekte, z.B. eine positive Auswirkung auf den Bluthochdruck, die Blutfette sowie auf das persönliche Wohlbefinden.
Stress beeinflusst einen Menschen auf unterschiedliche Art und Weise. Einerseits kann der Betroffene aufmerksam, angespannt, nervös etc sein. Andererseits kommt es zum Ausschütten von Hormonen, (darunter Adrenalin und Noradrenalin), die der Energiebereitstellung dienen und den Betroffenen in eine Art Alarmbereitschaft versetzen, und dabei die verschiedensten Organe (Herz, Atmung, Muskulatur etc.) beeinflussen.
Autoren:
Brigitte Rous
Weitere Artikel zum Thema
Gesunde Gefäße, gesundes Leben!
Das Herz beginnt schon im Mutterleib ab dem zweiten Schwangerschaftsmonat zu schlagen und macht bis zum Tode keine Pause. Siebzig Mal in der Minute …
Cholesterin - die unterschätzte Gefahr
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, zählt zur großen Gruppe der Lipide und hat im menschlichen Körper viele wichtige Aufgaben.
Wundermittel Bewegung
Was ist das ideale Medikament für Herz-Kreislauf-Patienten? Eines, das gegen viele Ursachen des Herzleidens gleichzeitig wirksam ist. Eines, das die …