Tinnitus nach Kortisonbehandlung wieder da

Frage: "Ich, weiblich, 37 Jahre 1 Kind, berufstätig, hatte vor einigen Wochen einen Tinnitus, der mit Kortison behandelt wurde und verschwand. Jetzt ist das Ohrgeräusch wieder da und das noch schlimmer als beim ersten Mal. Ich schlafe schlecht und bin nicht leistungsfähig. Was kann ich tun?“
Antwort: Ein 2. Therapieversuch mit Kortison wird wahrscheinlich wieder nur kurz wirksam sein. Zunächst ist abzuklären: Wie ist das mit Ihrem Gehör, Ihrem Stresspegel, gibt es Lärm, haben Sie Probleme mit der Halswirbelsäule („Cervicalsyndrom“) oder den Unterkiefergelenken („Cranio-Mandibuläre-Dysplasie“)?
Gegen das Lauterwerden des Geräusches in der Nacht helfen einerseits Apps vom Handy, mit denen Sie sich eine angenehme Geräuschkulisse zusammenstellen können und eine mentale Technik, um sich auf positive Körperwahrnehmungen zu fokussieren, wie das autogene Training.
Auch eine psychologische Unterstützung kann bei erhöhtem Stressniveau sinnvoll sein. Wenn all diese Maßnahmen ausgeschöpft sind kommt die „Tinnitus-Retraining-Therapie“ in Betracht.
+++ Mehr zum Thema: Tinnitus: Woher kommt das Ohrklingeln? +++
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Tinnitus: Woher kommt das Ohrklingeln?
Die Ursachen für einen Tinnitus sind unterschiedlich. Stress und erhöhter Blutdruck können z.B. eine Rolle spielen.
Wie kommt es zu einem Tinnitus?
Tinnitus ist ein häufig auftretendes Phänomen, das die Lebensqualität sehr beeinträchtigen kann. Wie sich Tinnitus äußert, lesen Sie hier.
Wie wird ein Tinnitus behandelt?
Was tun bei Klingeln im Ohr? Die Therapie bei Tinnitus hängt von der Ausprägung der Beschwerden ab. Mehr dazu hier!