Dicke Beine bei großer Hitze

Frage: Je höher die Temperaturen, desto dicker werden meine Beine und desto stärker treten Adern an meinen Unterschenkeln hervor. Was soll ich tun?
Antwort: Höhere Außentemperaturen fördern zwar die Hautdurchblutung, allerdings werden damit auch die Venen mehr gefüllt und besser sichtbar. Wenn bei Ihnen bereits eine Venenklappenschwäche festgestellt wurde, kann Hitze vor allem im Beinbereich zu einer Verschlechterung der Beschwerden und zu Krampfadern führen. Ist keine auffällige Veneninsuffizienz vorhanden, sollte auch längere Hitze nicht schaden. Allerdings gilt als Orientierung: Gehen statt Stehen und Liegen statt Sitzen. Sowohl die Venen als auch die Arterien benötigen ihr tägliches Kreislauftraining, um Elastizität und auch Straffheit zu erhalten. Also möglichst viel Bewegung in den Alltag einbauen – und wann und wo immer möglich die Beine hochlagern. Abwechselnd Gehen und Hochlagern entlastet die Beine. Sie schwellen ab und die Venen treten weniger stark hervor.
Zusätzlich ratsam sind kühle Güsse auf die Beine, vor allem dort, wo Adern verstärkt hervortreten. Auch spezielle Venentabletten können hilfreich sein.
Medizinisches Review:
Prim. Dr. Thomas Maca
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. (FH) Alexander Klein
Weitere Artikel zum Thema
Wie kommt es zu Krampfadern?
Krampfadern oder Varizen sind sackförmig oder zylindrisch erweiterte, oberflächliche Venen. Wie sie entstehen, lesen Sie hier.
Krampfadern – das gut behandelbare Volksleiden
Krampfadern (Varizen) sind keineswegs nur ein optisches Problem. "Mehr Leben – Das Magazin um Ihre Gesundheit" fragt nach.
Gesunde Venen: So beugen Sie Krampfadern vor
Geschwollene, schwere Beine, Besenreiser und Krampfadern: So weit muss es nicht kommen.