Mit diesen 9 Tipps ersticken Sie die Erkältung im Keim
Wenn die Erkältung da ist, dauert sie rund eine Woche. Wer rechtzeitig handelt, kann dem Schnupfen den Garaus machen.
Alljährlich beginnt im Herbst die Erkältungssaison. Zwei bis vier Mal im Jahr hat der Durchschnitts-Österreicher eine Verkühlung – Kinder sogar noch öfter. Dabei ist der Name der Erkrankung irreführend. Nicht die Kälte, sondern ein Virus ist die Wurzel des Übels.
Gerät das Rhinovirus in die oberen Atemwege – Hals und Nase – geht das Immunsystem dagegen vor. Das Ergebnis sind die typischen Symptome, die wieder vergehen, wenn das Immunsystem mit dem für Erwachsene harmlosen Virus fertig geworden ist. Da die Rhinoviren unglaublich vielfältig sind und sich rasch verändern (mutieren), ist es unwahrscheinlich, dass es je eine Impfung oder Tablette gegen das "common cold" geben wird.
+++ Mehr zum Thema: Immunsystem +++
Mit einem Wort: Der eigene Körper beschert uns die Beschwerden. Antibiotika helfen hier genau so wenig wie die meisten Hausmittel. Was jedoch möglich ist, ist die Dauer der Erkältung zu verkürzen und die Symptome zu lindern. Wichtig ist jedoch schnelles Handeln: In den ersten Stunden der Verkühlung angewendet, können diese 9 Tipps die Symptome verkürzen.
In folgendem Video erhalten Sie hilfreiche Tipps bei einer Erkältung:
Lesen Sie mehr zum Thema:
Zink hilft gegen die Erkältung
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Katrin Derler, BA, Mag. (FH) Axel Beer
Weitere Artikel zum Thema
Mit Kräutern das Immunsystem stärken
Die Idee, pflanzliche Wirkstoffe zur Stärkung unseres Immunsystems einzusetzen, ist Jahrhunderte alt.
Erkältung
Hochsaison für Schnupfenviren: Lesen Sie hier, wie Sie sich vor einer Infektion schützen können und welche Mittel gegen die Erkältung helfen.
Behandlung von Erkältungen
Lesen Sie hier, wie Sie eine Erkältung selbst behandeln können, wie Zink, Vitamin C und Knoblauch eingesetzt werden und wann Antibiotika nötig sind.