16. Februar: Gesundheitstag Diabetes

Meine Eltern, mein Kind, mein Partner hat Diabetes mellitus – was nun?

Die Diagnose Diabetes mellitus sorgt immer für Verunsicherung: Was darf ich jetzt noch essen? Wie oft muss ich zur Kontrolle? In welchen Abständen soll ich meinen Blutzuckerspiegel messen? Welche Sportart ist geeignet für mich und wie viel muss ich dabei trinken?
Als wichtigster Grundsatz der Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 gilt die Veränderung des Lebensstils.
Wichtigste Maßnahmen
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht
- Mehr Bewegung!
- Regelmäßige Nahrungsaufnahme in angepasster Kalorienmenge und Zusammensetzung
- Rauchstopp
- Vermeidung (oder zumindest starke Reduktion) von alkoholischen Getränken
- Ernährungsumstellung (möglichst keine bzw. wenig mehrfach gesättigte Fettsäuren und einfache Kohlenhydrate)
- Vermeidung von Stressreaktionen
Vorträge, Beratung, Austausch
Damit Betroffene und ihre Familien besser informiert sind, veranstaltet netdoktor.at gemeinsam mit Be Perfect Eagle einen Publikumstag zum Thema Diabetes.
- Wann? 16. Februar 2018
- Wo? EagleHome One (hier geht's zur Karte), Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
- Der Eintritt ist frei.
Programm
Uhrzeit | Programm |
---|---|
10:30 | Einlass – Eröffnung Informations-Ausstellung |
11:00 | Eröffnung und Begrüßung Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching Moderation: Dipl.-Ing. Anna-Lena Kollos, MA |
11:00 - 11:20 | Einführungsvortrag: Meine Eltern, mein Kind, mein Partner hat Diabetes mellitus – was nun? Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching |
11:25 - 11:45 | Diabetesmedikamente zum Schlucken: Wie wirken sie? Was muss ich beachten? Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik |
11:50 - 12:10 | Bewegung auf jeden Fall – aber wie richtig? Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
12:15 - 12:35 | Neue Alternativen zum Spritzen! Was bringen diese? Dr. Slobodan Peric |
12:35 - 12:55 | Richtige Ernährung für Menschen mit Zuckerkrankheit Rita Bugl, BSc |
12:55 - 13:50 | Pause - Bewegungsprogramm Dipl.-Ing. Anna-Lena Kollos, MA |
13:50 - 14:10 | Insulin – heute kein Schrecken mehr! Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching |
14:15 - 14:35 | Diabetes & Krebs OA Dr. Helmut Brath |
14:50 - 15:00 | Welche Blutzuckermessgeräte gibt es? Lucienne van der Klaauw |
15:30 | Verlosung Gewinnspiel |
15:45 | Verabschiedung Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Gut zu wissen
Diabetes Typ 1 oder Typ 2 – worin besteht der Unterschied? Dr. Ludwig Kaspar, medizinischer Leiter von netdoktor.at, erklärt es im Video:
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Diabetes-Faktor „Geschlecht“
Risikofaktoren, genetische Disposition und Biomarker unterscheiden sich bei Frauen und Männern.
Diabetes: 600.000 Österreicher zuckerkrank
Ein Drittel weiß nichts von der Erkrankung. Auch immer mehr junge Menschen sind betroffen.
Ernährung bei Diabetes
Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Baustein in der Behandlung des Diabetes.