Chlorallergie - was tun?
Frage: Woran erkenne ich eine Chlorallergie, verursacht durch Schwimmbadbesuche, und wie kann ich der Allergie vorbeugen bzw. sie behandeln?
Ich gehe seit ca. drei Jahren zwei- bis dreimal wöchentlich schwimmen und habe seit einigen Wochen im Brustbereich rötliche Flecken, verbunden mit gelegentlichem Juckreiz, der allerdings beim Schwimmen nicht stärker wird.
Antwort: Der Begriff Chlorallergie ist medizinisch nicht korrekt, denn es handelt sich dabei nicht um eine Immunreaktion gegen Chlor, sondern um die spezielle Eigenschaft dieser Substanz, Haut und Schleimhäute zu reizen. Jeder weiß, dass das Tauchen mit offenen Augen in Chlorwasser rote Augen und manchmal sogar Augenentzündungen hervorrufen kann. Menschen mit einer empfindlichen Haut (das sind natürlich oft Allergiker oder Menschen mit Neurodermitis) spüren diese Reizwirkung und es kommt zu Trockenheit, Juckreiz und Rötung.
Ich empfehle, sofort nach dem Schwimmen im Chlorwasser zu duschen und die Haut dann mit rückfettenden Cremen zu pflegen. Ein Allergietest ist für diese Fragestellung nicht möglich.
Autoren:
Univ. Prof. Dr. Christof Ebner
Weitere Artikel zum Thema
Reisen mit Allergie
Damit es für Allergiker im Urlaub zu keinen bösen Überraschungen kommt, müssen Medikamente und Allergiepass mit ins Gepäck.
Man soll Kinder früher mit Allergenen konfrontieren
Aus Angst vor Allergien verweigern viele Eltern ihren Kindern Fisch, Eier, Nüsse, Milch oder Weizen. Doch eine allzu strikte Diät kann auch nach …
Wann mit der Hyposensibilisierung beginnen?
Nach der Saison ist vor der Saison: Allergologe Daniel Blagojevic erklärt, warum jetzt die beste Zeit für die Hyposensibilisierung gegen Pollen ist.