4 Schritte gegen den Rückenschmerz
Tausende Österreicher leiden an Rückenschmerzen. Experten verraten vier einfache Schritte, mit denen sich beginnender Rückenschmerz lindern lässt.
Schmerzen im Rücken-, Nacken- und Lendenwirbelbereich zählen hierzulande zu den häufigsten Leiden. Zwei von drei Österreichern haben im Laufe ihres Lebens bereits unliebsame Erfahrung mit ihnen gemacht. Berechnungen des WIFO zufolge lässt sich ein Viertel der jährlichen Krankenstände auf Probleme mit dem Stützapparat zurückführen.
"Die Ursachen sind vielfältig. Neben Bewegungsmangel und einer vorwiegend sitzenden Tätigkeit, führt häufig auch das Gegenteil - nämlich eine Überbelastung der Rückenmuskulatur - zu Rückenschmerzen", sagt Dr. Christine Klien, Präsidentin der ÖGA, der Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Auch Stress, psychische Probleme und Schlafmangel können die Entstehung begünstigen.
Training
Wer seinen Rücken gesund halten will, kommt um körperliche Betätigung nicht herum. "Ein starker Rücken hält Fehlbelastungen besser stand und ist weniger anfällig für Verspannungen", sagt Dr. Wolfgang Söllinger, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Eine Kräftigung der Rückenmuskulatur sei daher unumgänglich.
Rückenschmerz abfangen
Ist der Rückenschmerz erst einmal da, muss rasch Abhilfe geschaffen werden. Vier Schritte sind dabei essentiell, sagen Klien und Söllinger:
- Abklärung möglicher Ursachen: Versuchen Sie herauszufinden, was hinter den Beschwerden steckt. Infrage kommen wie oben erwähnt einseitige Fehlbelastungen, Stress oder auch ein nicht optimal eingerichteter Bildschirmarbeitsplatz. Ein Arbeitsmediziner kann Ihnen bei der Ursachenforschung helfen.
- Rechtzeitiger Arztbesuch: Lassen Sie Ihre Rückenschmerzen unbedingt fachärztlich abklären, so lange er akut ist. Konsultieren Sie einen Orthopäden.
- Geduld bei der Schmerztherapie: Zur Behandlung von Rückenschmerzen stehen heutzutage viele moderne Therapieformen zur Verfügung. Nicht jede Therapie wirkt bei jedem gleich gut. Überstürzen Sie nichts und geben Sie nicht auf, wenn die erste Option nicht den gewünschten Erfolg bringt. Lassen Sie sich vor Therapiestart unbedingt von einem Orthopäden beraten.
- Gesunder Lebensstil: Gezieltes Training der Rückenmuskulatur hilft, Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen. Auch bei der Therapie hilft Bewegung. Auch hier gilt: Holen Sie sich ärztlichen Rat ein!
Autoren:
Philip Pfleger
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Behandlung von Rückenschmerzen
Bei der Behandlung der Rückenschmerzen ist es wichtig zwischen spezifischen und unspezifischen Schmerzen zu unterscheiden.
So bleibt Ihr Rücken gesund
Für netdoktor zeigt ein Trainingstherapeut, wie Sie Nacken- und Kreuzschmerz effektiv entgegenwirken
Richtig heben für einen schmerzfreien Rücken
Wer falsche Bewegungen macht, setzt die Bandscheiben einer 20-fachen Belastung aus. So heben Sie richtig: Tipps zum Durchblättern.