Wo die Sonne nicht hinkommt

Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Hämorrhoiden.
Niemand redet gerne über seine Hämorrhoiden. Dabei sind sie ein weitverbreitetes Phänomen und keinesfalls ein Grund sich zu schämen. Was viele über die Krampfadern im After nicht wissen: Ihre Entstehung hat viel mit dem individuell gepflegten Lebensstil zu tun!
So kommen Hämorrhoiden in westlichen Industrieländern am häufigsten vor: Dort fehlt es an Bewegung, dafür nicht an Fleisch und Fast Food, Zigaretten und Alkohol. Das mag der Podex gar nicht! Wer zu dem Problem neigt, sollte also auf ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten achten. Das hält die Verdauung in Schwung und reduziert das Risiko für die unliebsamen „Weintrauben“ beträchtlich.
Manche Volksweisheiten zum Hämorrhoidalleiden können Sie getrost ins Land der Mythen verbannen, zum Beispiel: „Sitzheizungen verursachen Hämorrhoiden!“ oder „Harte Fahrradsättel lassen Hämorrhoiden wachsen!“ Da heißt es weghören und stattdessen lieber etwas Gesundes kochen...
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Achterl in (Un)Ehren
Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum "gesunden" Gläschen Wein.
Postfaktisch
Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zur Vogelgrippe-Panik.
Sicher im Schnee
Kolumne: Dr. Ludwig Kaspar stellt die Ausrüstungsfrage.