Wanderlust

Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Wandern.
Herbst ist Wanderzeit! Die bunte Blätterwelt lädt zum Lustwandeln durch die Natur ein, das milde Wetter und die kühlere Luft erleichtern auch herausfordernde Aufstiege.
Aus medizinischer Sicht ist Wandern ein echter Gewinn: Die moderate Bewegung kurbelt das Herz-Kreislauf-System an. Wie jede Form des Ausdauertrainings wirkt es blutdrucksenkend, reguliert den Blutzucker- sowie den Cholesterinspiegel. Dazu erfährt das Immunsystem Stärkung, wird es doch bald von den typischen Erkältungsviren heimgesucht. Die Psyche des Wanderers profitiert ebenso: Die Natur, das gleichmäßige Gehtempo – und wenn möglich auch der reduzierte Blick auf das Handy – entschleunigen und erlauben einen Ausstieg aus dem stressigen Alltag.
Anfänger und Gehsportler mit Kindern sollten sich und ihren Begleitern keine zu anstrengenden oder gar gefährliche Routen zumuten. Richtige Wanderungen wollen gut geplant sein, mit genügend Proviant – viel Wasser, Jausenbrote und Obst für den Energiekick –, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind Pflicht. Vergessen Sie zudem nicht auf adäquaten Sonnenschutz. Denn auch die Herbstsonne kann es ordentlich in sich haben.
Zu guter Letzt halte ich es wie Goethe, der meinte „Nur, wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“.
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.